Hortensien vermehren: So gelingt’s mit 3 Methoden
Hortensien lassen sich auf vielfältige Weise vermehren. Dieser Artikel stellt die drei gängigsten Methoden detailliert vor: Vermehrung durch Stecklinge, Absenker und Teilung.

Die Vermehrung durch Hortensienstecklinge ist schnell und kostengünstig möglich
Hortensien vermehren mit Stecklingen
Die Vermehrung von Hortensien durch Stecklinge ist eine einfache und effektive Methode, um neue Pflanzen zu gewinnen. Diese Methode liefert schnelle Ergebnisse und ermöglicht eine kostengünstige Gartenvermehrung.
Geeigneter Zeitpunkt
Der ideale Zeitraum zum Schneiden der Stecklinge liegt im Frühsommer zwischen Juni und Juli. Zu diesem Zeitpunkt haben die Triebe ausreichend Zeit, um bis zum Herbst kräftig zu wurzeln und sich zu etablieren.
Stecklinge vorbereiten
- Triebe auswählen: Wählen Sie junge, noch unverholzte Triebe ohne Blütenknospen, um die Erfolgschancen der Bewurzelung zu erhöhen.
- Länge: Schneiden Sie die Triebe auf eine Länge von etwa 10 bis 15 cm.
- Blätter kürzen: Entfernen Sie das untere Blattpaar und kürzen Sie die verbleibenden Blätter um die Hälfte, um die Verdunstungsfläche zu reduzieren, und schneiden Sie die Blüten ab.
- Schnittstelle: Tauchen Sie die Schnittstelle in Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*), falls vorhanden, um die Wurzelbildung zu fördern.
Einpflanzen der Stecklinge
- Substrat: Verwenden Sie Anzuchterde, die gut durchlässig und nährstoffarm ist, um das Wurzelwachstum zu fördern.
- Pflanzgefäß: Stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge etwa zwei bis drei Zentimeter tief in kleine Töpfe mit der Anzuchterde.
- Gießen: Befeuchten Sie das Substrat gründlich mit einer Sprühflasche.
Luftfeuchtigkeit und Standort
- Mini-Gewächshaus: Decken Sie die Töpfe mit einer transparenten Folienhaube oder einem Plastiktütchen ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Alternativ können Sie ein Minigewächshaus verwenden.
- Standort: Stellen Sie die Töpfe an einen schattigen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Wurzelbildung und Pflege

Die richtige Lüftung beugt Schimmelbildung bei der Stecklingspflege vor
Etwa nach zwei bis drei Wochen sollten sich die ersten Wurzeln bilden. Kontrollieren Sie regelmäßig die Feuchtigkeit des Substrats und lüften Sie gelegentlich, um Schimmelbildung vorzubeugen. Nach etwa vier Wochen können die Stecklinge beginnen, sich an die normale Umgebungsluft zu gewöhnen, indem Sie die Abdeckung schrittweise entfernen.
Umtopfen und Weiterkultivierung
- Wurzelentwicklung: Nach etwa zwei Monaten, wenn die Stecklinge kräftige Wurzeln entwickelt haben, topfen Sie diese in größere Gefäße um.
- Überwinterung: Die jungen Pflanzen sollten den ersten Winter an einem frostfreien Ort verbringen. Ideal ist ein kühler, heller Raum.
Mit diesen Schritten können Sie bald prächtig blühende Hortensien in Ihrem Garten bewundern.
Hortensien vermehren mit Absenkern
Die Vermehrung von Hortensien durch Absenker ist eine bewährte Methode, um kräftige Jungpflanzen zu gewinnen. Diese Methode nutzt die natürliche Fähigkeit der Triebe, an Bodenkontaktstellen Wurzeln zu bilden.
Geeigneter Zeitpunkt und Vorbereitung
Der beste Zeitraum, um mit Absenkern zu beginnen, liegt zwischen April und Juni. Wählen Sie für diesen Zweck einen gesunden, starken Trieb aus, der keine Blüten oder Blütenknospen trägt und sich leicht zu Boden biegen lässt.
Vorgehensweise im Detail

Das Biegen des Triebs fördert die Wurzelbildung bei Hortensienabsenkern
- Trieb biegen: Biegen Sie den ausgewählten Trieb vorsichtig S-förmig nach unten, sodass ein Teil den Boden berührt und die Triebspitze wieder nach oben zeigt.
- Kuhle graben: Heben Sie an der Berührungsstelle eine etwa 5 cm tiefe Kuhle aus.
- Rinde einschneiden: Ritzen Sie die Rinde des Triebs an der Unterseite leicht ein, um die Wurzelbildung zu fördern.
- Trieb fixieren: Platzieren Sie den eingeritzten Teil des Triebs in die Kuhle, bedecken Sie ihn mit Erde und fixieren Sie ihn mit einem Erdnagel, Draht oder Stein. Stabilisieren Sie die herausschauende Triebspitze mit einem Bambusstab.
Weiteres Vorgehen
Lassen Sie den Absenker etwa ein Jahr an Ort und Stelle, damit er genügend Wurzeln bilden kann. Halten Sie die Erde feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
Trennung und Umpflanzung
Nach einem Jahr sollten sich ausreichend Wurzeln gebildet haben. Trennen Sie den Absenker vorsichtig von der Mutterpflanze. Pflanzen Sie die Jungpflanze zunächst in einen Topf, bis sie stark genug ist, um an ihren endgültigen Standort im Garten gesetzt zu werden.
Hortensien vermehren durch Teilung
Die Vermehrung von Hortensien durch Teilung bietet eine effiziente Möglichkeit, neue Pflanzen zu gewinnen und ist besonders gut für die Schneeball-Hortensie (Hydrangea arborescens) geeignet. Der beste Zeitpunkt für die Teilung liegt im Frühjahr oder Herbst.
Vorbereitung der Mutterpflanze
- Mutterpflanze ausgraben: Graben Sie die Pflanze mit einem großzügigen Wurzelballen vorsichtig aus, um möglichst viele Wurzeln zu erhalten und die Stressbelastung zu minimieren.
- Teilung des Wurzelballens: Teilen Sie den Wurzelballen behutsam in mehrere gleichgroße Teile mit einem scharfen Messer oder Spaten. Achten Sie darauf, dass jede Teilung mindestens zwei bis drei kräftige Triebe und ausreichend Wurzeln hat.
Pflanzen der geteilten Hortensien

Die sorgfältige Pflanzung sorgt für ein gesundes Wachstum der Hortensien
- Neues Pflanzloch vorbereiten: Heben Sie für jedes Pflanzteil ein ausreichend großes Pflanzloch aus. Der neue Standort sollte humusreich und gut durchlässig sein.
- Einpflanzen: Setzen Sie die geteilten Pflanzenteile in die vorbereiteten Pflanzlöcher und drücken Sie die Erde rund um die Wurzeln gut an. Achten Sie darauf, dass die Wurzelhälse nicht zu tief gesetzt werden.
- Angießen: Gießen Sie die frisch gepflanzten Hortensien gründlich an, um Luftblasen im Boden zu beseitigen und der Pflanze optimalen Bodenkontakt zu ermöglichen.
Mit diesen Schritten werden Sie in der nächsten Wachstumsperiode kräftige, neue Pflanzen in Ihrem Garten haben.