83 Artikel zu Gewächshaus
-
Sicherer als Freiland: ein kleines Gewächshaus für Tomaten
Neben Gurken und Paprika zählen die aromatischen Tomaten im Sommer zur wichtigsten und am weitesten verbreiteten Gemüseart unter Glas. Ein…
-
Kräuter Gewächshaus: Genuss an 365 Tagen im Jahr
Ein Kräuter Gewächshaus bietet bei überschaubarem Pflegeaufwand auch im Winter recht ordentliche Erträge für die kulinarische Verfeinerung der Familienküche. Was…
-
Ein Gewächshaus in der Wohnung – funktioniert das?
Not macht bekanntlich erfinderisch, was man besonders bei den Menschen beobachten kann, die sich ein Gewächshaus in der Wohnung einrichten.…
-
Gesucht: Ein Gewächshaus, worauf achten, was ist wichtig?
Worauf achten beim Gewächshauskauf, wenn nicht selbst gebaut wird? Eine gründliche Planung bis ins Detail ist die Voraussetzung für eine…
-
Hell, frostfrei, trocken – das Gewächshaus zum Überwintern
Das Beste, was Ihren geliebten Topfpflanzen passieren kann, ist, wenn sie ins Gewächshaus zum Überwintern umquartiert werden. Auch während der…
-
Beliebter Standort für’s Gewächshaus: die Fensterbank
Der Minigarten als Gewächshaus auf der Fensterbank bringt den Frühling eher ins Haus. Dekorativ sieht es ebenfalls aus, wenn die…
-
Das frostfreie Gewächshaus für sicheres Pflanzenwachstum
Wer die Aufzucht von Gemüse, exotischen Früchten, Orchideen oder Tropenpflanzen professionell angehen will, wird nicht umhin kommen, sein Gewächshaus frostfrei…
-
Eine folgenschwere Entscheidung: die Gewächshausgröße
Spaßfaktor und Produktivität bei der Pflanzenzucht wachsen mit steigender Gewächshaus Größe. Die Ansprüche an alles, was im Treibhaus so gedeiht,…
-
Wohin mit dem Gewächshaus im Garten?
Eine Vielzahl gärtnerischer Aspekte, aber auch optische Gesichtspunkte spielen bei der Standortwahl für ein Gewächshaus im Garten eine wichtige Rolle…
-
Gewächshaus im Herbst und die Arbeit nimmt nicht ab
Wenn es draußen ungemütlich wird, erwartet Sie das Gewächshaus im Herbst dennoch mit einigen unverzichtbaren Arbeiten. Bodenpflege und gewissenhafte Kultivierung…
-
Gewächshaus im Winter heizen, aber wie?
DIE optimale Lösung, um ein Gewächshaus im Winter heizen zu können, gibt es nicht. Ausschlaggebend sind stets die örtlichen Gegebenheiten…
-
Prächtige Orchideen über Winter im Gewächshaus
Prachtvolle Orchideengewächse sind ein ganz besonders schöner Blickfang, wenn Sie Ihr Gewächshaus im Winter nutzen und auf dem Freiland die…
-
Gewächshaus indoor – DAS Gardening der neuen Art?
Keinen Garten, keinen Balkon aber Lust auf frisches Gemüse im Winter? Ein Indoor Gewächshaus könnte zumindest einen kleinen Teil des…
-
Wie sollte man ein Gewächshaus mit dem Fundament verbinden?
Ein stabiler und tragfähiger Fundamentrahmen hat die Aufgabe, alle Wandelemente aufzunehmen und danach insgesamt das Gewächshaus mit dem Fundament zu…
-
Im temperierten Gewächshaus Orchideen züchten
Die hohe Kunst, im Gewächshaus Orchideen zu ziehen, macht mehr Arbeit als ein Kartoffelacker. Aber Cymbidium, Frauenschuh, Malaienblume & Co.…
-
Ein Gewächshaus planen, aber womit beginnen?
Leckeres Gemüse ganzjährig unter Glas anzubauen oder prächtige Sukkulenten und Kakteen zu züchten ist nach wie vor ein Traum, den…
-
Wie Sie ein Gewächshaus aus Plexiglas selber bauen
Plant man sein neues Gewächshaus, denken die meisten Hobbygärtner an den traditionellen Werkstoff Glas. Ein Gewächshaus aus Plexiglas selber bauen,…
-
Wie steht’s mit dem Gewächshauspreis?
Selbst bauen oder fertig kaufen, was macht den Unterschied beim Gewächshaus Preis? Eine Pauschalisierung ist, was einen Vergleich der unterschiedlichen…
-
Gewächshaus reinigen – zwei Mal gründlich im Jahr
Selbst bei sorgfältigstem Arbeiten machen sich Staub, Schmutz und andere Fremdkörper innen und außen breit, sodass wenigstens zwei Mal jährlich…
-
Das Gewächshaus richtig nutzen, aber wie?
Ein Gewächshaus richtig nutzen kann man erst mit einer perfekten Innenausstattung. Je nach Aufzuchtziel lässt sich der Innenraum mit einfachen…