Der Geldbaum als Yin-Charakter
Wegen seiner eher runden Form und vor allem der pfennigartigen Form der Blätter entspricht der Geldbaum in der Feng Shui Philosophie der Wandlungsphase Metall. Er zählt damit zu den Yin-Charakteren. Das macht ihn im Rahmen einer Raumgestaltung mit Feng Shui zu einer idealen Pflanze für das Schlafzimmer. Für Räume, in denen eher der Charakter Yang gewünscht wird, ist der Geldbaum hingegen weniger geeignet.
Allerdings sind die Temperaturen im Schlafzimmer meist zu niedrig für Pfennigbäume. Während der Wachstumsphase bevorzugt der Geldbaum warme 20 bis 27 Grad. Im Winter möchte er kühler gehalten werden. Hier sollten die Temperaturen um 11 Grad liegen. Das ist für Schlafzimmer allerdings in der Regel zu kalt.
Standort im Wohnbereich
Im Wohnbereich fühlt sich der Geldbaum wohler, denn hier ist es warm und meist auch heller. Nach der Feng Shui Lehre befindet sich im linken Bereich der Wohnung der Ort für Reichtum und Fülle. Es liegt also nahe, einen Geldbaum dort zu platzieren.
Da der Geldbaum es jedoch sehr hell mag, können Sie ihn nicht einfach irgendwo im Raum aufstellen – es sei denn, Sie installieren spezielle Pflanzenlampen, die für ausreichend Licht sorgen.
Der beste Standort für einen Geldbaum ist das Blumenfenster, in dem er gern direkte Sonne bekommt. Im Sommer möchte die Zimmerpflanze lieber auf den Balkon oder die Terrasse umziehen. Durch den dadurch entstehenden Temperaturwechsel wird die Blüte des Geldbaums angeregt.
Tipp
Wenn sich auch die Wirkung von Geldbäumen auf das Wohnklima in der Feng Shui Philosophie nicht nachweisen lässt, so ist doch bewiesen, dass Geldbäume zur Luftreinigung beitragen. Über die dicken Blätter filtern sie Schadstoffe aus der Luft und erhöhen außerdem die Luftfeuchtigkeit.