Trügerische Sicherheit?
Da Euphorbia tirucalli als sukkulenter Strauch nur etwa einmal wöchentlich gegossen werden muss, hat er als pflegeleichte und exotisch anmutende Zimmerpflanze durchaus eine gewisse Verbreitung erlangt. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Pflanze (wie so manch andere Zimmer- und Gartenpflanze auch) unbedarften Kindern und Haustieren durchaus zum Verhängnis werden kann.
Nicht mit dem Pflanzensaft in Berührung kommen
Steht Euphorbia tirucalli an einem geeigneten Standort unbehelligt im Pflanztopf am Fenster, so geht von dem attraktiven Strauch mit den dekorativ verdickten Zweigen nicht unmittelbar eine schädliche Wirkung aus. Damit es durch den Pflanzensaft aber nicht zu gefährlichen Hautreizungen und Vergiftungserscheinungen kommt, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
- Kinder und Haustiere nie unbeaufsichtigt in einem Raum mit einer Euphorbia tirucalli lassen
- bei Schnittmaßnahmen Schutzhandschuhe (10,00€ bei Amazon*) tragen
- den Milchsaft bei Berührung sofort mit viel klarem Wasser abwaschen
Tipp
Das Tragen von Gummihandschuhen ist besonders bei der Vermehrung des Bleistiftstrauchs wichtig, da der giftige Milchsaft beim Schneiden der Stecklinge unmittelbar austritt.