Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/bleistiftstrauch-pflege
…drei Metern erreichen. Haben Sie für eine so große Zimmerpflanze nicht ausreichend Platz, dann dürfen Sie Ihren Bleistiftstrauch durchaus zurückschneiden. –Die Vermehrung des Bleistiftstrauches Der Bleistiftstrauch lässt sich recht einfach…
https://www.gartenjournal.net/bleistiftstrauch-pflege
https://www.gartenjournal.net/bleistiftpflanze-schneiden
Der exotische und extravagant anmutende Bleistiftstrauch benötigt nur wenig Pflege und muss nicht regelmäßig beschnitten werden. Er wächst jedoch nicht gerade langsam und kann ohne Schnitt durchaus eine Größe von…
https://www.gartenjournal.net/bleistiftpflanze-schneiden
https://www.gartenjournal.net/bleistiftstrauch-giftig
Der aus Afrika stammende Bleistiftstrauch gehört zu den Wolfsmilchgewächsen und diese sind giftig. Das gilt leider auch für die Bleistiftpflanze und zwar für alle Pflanzenteile. Daher ist sie keine ideale…
https://www.gartenjournal.net/bleistiftstrauch-giftig
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-tirucalli-giftig
Der Bleistiftstrauch (Euphorbia tirucalli) klingt mit seinem dem optischen Erscheinungsbild der Pflanze geschuldeten Namen durchaus ungefährlich, allerdings sollten Sie im Umgang mit dieser Pflanze eine gewisse Vorsicht walten lassen. Schließlich…
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-tirucalli-giftig
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-tirucalli-schneiden
Der sogenannte Bleistiftstrauch (Euphorbia tirucalli) wird mit seiner exotischen Optik und den relativ pflegeleichten Eigenschaften einer sukkulenten Pflanze sehr gerne als Zimmerpflanze kultiviert. Grundsätzlich muss ein Bleistiftstrauch nicht unbedingt geschnitten…
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-tirucalli-schneiden
https://www.gartenjournal.net/bleistiftpflanze-vermehren
…viel Saft aus. –Wie werden Stecklinge gepflanzt? Viele Ableger können Siein einem Glas mit Wasser bewurzeln, für den Bleistiftstrauch ist diese Methode weniger zu empfehlen. Die Gefahr des Faulens ist…
https://www.gartenjournal.net/bleistiftpflanze-vermehren
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-tirucalli-vermehren
Die zu den Wolfsmilchgewächsen gehörende Euphorbia tirucalli wird mit ihrer sehr speziellen Optik der bleistiftdicken Zweige und der charakteristisch wirren Wuchsform auch als Bleistiftstrauch bezeichnet. Diese Pflanze ist zwar wie…
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-tirucalli-vermehren
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-vermehren
…entdecken sein, wenn dauerhaft für leichte Substratfeuchte ohne Staunässe gesorgt wurde. –Die Vermehrung des Bleistiftstrauchs Auch den Bleistiftstrauch (Euphorbia tirucalli) können Sie ziemlich einfach selbst vermehren. Allerdings sollten Sie die…
https://www.gartenjournal.net/euphorbia-vermehren
https://www.gartenjournal.net/spuckpalme
…myrsinites): auch Myrtenblätterige Wolfsmilch, durch flachen Wuchs ideal für Steingarten oder Topfhaltung – „Baseball-Wolfsmilch“ (Euphorbia obesa): kugelförmiges Wolfsmilchgewächs mit hübschen, gelben Blüten – Bleistiftstrauch oder Bleistiftbaum (Euphorbia tirucalli): auch Gummihecke…
https://www.gartenjournal.net/spuckpalme