Vermehrung durch Aussaat
Möchten Sie gern Esskastanien durch Aussaat selber ziehen, dann bedenken Sie, dass keine Sortenreinheit gegeben ist. Sie wissen also nicht, durch welche Art von Kastanien Ihre Esskastanie befruchtet wurde und welche Eigenschaften vererbt wurden. Außerdem brauchen Sie sehr viel Geduld bis zur ersten Ernte. Mit etwa 15 bis 20 Jahren sollten Sie mindestens rechnen. Dafür ist die Aussaat recht einfach.
Frische Samen der Edelkastanie können Sie sofort nach der Ernte in die Erde setzen, trockene Samen weichen Sie vorher für ein Bis zwei Tage ein. Verwenden Sie nährstoffarmes Substrat, das die Samen etwa einen Zentimeter hoch bedecken sollte. Vergessen Sie das leichte Angießen nicht und halten Sie die Samen immer leicht feucht, aber nicht nass.
Die Aussaat in Kürze:
- gesammelte Samen bieten keine Sortenreinheit
- trockene Samen 1 bis 2 Tage einweichen
- frische Samen können sofort gesät werden
- nährstoffarmes Substrat
- ca. 1 cm tief in das Substrat setzen
- leicht angießen
- gleichmäßig feucht halten
- nach ca. 1 Jahr umtopfen
- Jungpflanze vor Frost schützen
Vermehrung durch Steckhölzer
Als Steckhölzer schneiden Sie am besten im Spätwinter kräftige und gesunde Triebe mit mindestens drei bis vier schlafenden Augen von einer Esskastanie ab. Setzen Sie dabei den Schnitt schräg an. Setzen Sie den Trieb zu etwa zwei Dritteln in ein feuchtes Gemisch aus Torf und Sand. Oben schneiden Sie die Triebspitze gerade ab.
Halten Sie das Substrat nur ganz leicht feucht, dann werden sich bald neue Wurzeln an den unterirdischen Blattknoten bilden. Dafür benötigt Ihr Steckling jedoch einen hellen frostfreien Platz. Nach erfolgreicher Bewurzelung wird Ihre kleine Esskastanie im Frühjahr die ersten Blätter zeigen. Der Jungbaum ist jedoch recht frostempfindlich und sollte im ersten Winter drinnen bleiben, danach dürfen Sie ihn in den Garten pflanzen.
Tipp
Die Vermehrung der Edelkastanie ist recht einfach, aber es dauert sehr lange bis zur ersten Ernte.