Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/esskastanie-sorten
…auch unterschiedliche Züchtungen der Esskastanie? Durch verschiedenen Züchtungen hat sich der Anbau der Esskastanie erheblich vereinfacht. Sei es, dass die Blütezeit verlängert wurde, wodurch die Befruchtung erfolgreicher ist, oder auch…
https://www.gartenjournal.net/esskastanie-sorten
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-pflanzen
…Leben Sie in einer rauen Region, dann geben Sie der Esskastanie einen geschützten Platz in Ihrem Garten, gern in der Sonne. –Der beste Boden An den Boden stellt die Esskastanie…
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/edelkastanie-krankheiten
…Schädlinge können einer Kastanie zum Verhängnis werden. –Welche Krankheiten bedrohen die Esskastanie am häufigsten? Der Esskastanienrindenkrebs äußert sich in rötlich verfärbter und später aufspringender Borke. Er wird durch einen sehr…
https://www.gartenjournal.net/edelkastanie-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-sammeln
…Esskastanien in der Pfalz oder an Mosel, Saar und Nahe an. –Wie erkenne ich Esskastanien? Im Gegensatz zur Ess- oder Edelkastanie trägt die Rosskastanie ungenießbare Früchte, die Magenschmerzen auslösen können….
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-sammeln
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-selber-ziehen
Das Selberziehen einer Esskastanie ist zwar eine recht langwierige aber durchaus machbare Aufgabe. Als Pflanzenfreund genießen Sie es sicher in besonderer Weise, das Bäumchen heranwachsen zu sehen. Auf die Ernte…
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-selber-ziehen
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-vermehren
Nicht nur Blumen können Sie selbst vermehren, sondern auch so große Bäume wie die Esskastanie. Allerdings braucht es einige Zeit, bis Ihr Baum groß genug ist um Früchte zu tragen….
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-vermehren
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-erntezeit
…in einigen Gegenden Deutschlands auch selber sammeln. –Wo werden Esskastanien geerntet? Die Edelkastanie, wie die Esskastanie auch genannt wird, bevorzugt mildes Klima und einen warmen Standort. Sie ist vor allem…
https://www.gartenjournal.net/esskastanien-erntezeit
https://www.gartenjournal.net/esskastanie-schneiden
…gleichmäßiges Wachstum. Wirklich wichtig ist eine Rückschnitt jedoch dann, wenn Schädlinge und/oder Krankheiten auftreten. –Wie beschneide ich meine Esskastanie bei der Pflanzung? Haben Sie Ihre Esskastanie in einem Container gekauft,…
https://www.gartenjournal.net/esskastanie-schneiden
https://www.gartenjournal.net/gallwespe
…im Garten pflegen. ***Schädling Weltweit gilt die Japanische Esskastanien-Gallwespe als der gefährlichste Schädling, der an der Esskastanie auftreten kann. Wenn das Gehölz stark befallen ist, entwickelt es weniger Blüten und…
https://www.gartenjournal.net/gallwespe
https://www.gartenjournal.net/esskastanie-standort
Um schmackhafte Esskastanien aus dem eigenen Garten sammeln zu können ist mehr nötig, als einfach nur einen Baum irgendwo hin zu pflanzen und abzuwarten. Es gilt unter anderem auch, mangelnder…
https://www.gartenjournal.net/esskastanie-standort
https://www.gartenjournal.net/kastanienarten
…Esskastanie Die Edelkastanie (bot. Castanea sativa) gehört zur Gattung der Kastanien (bot. Castanea) und damit in die Familie der Buchengewächse (bot. Fagaceae). Wie der Name schon vermuten lässt, sind die…
https://www.gartenjournal.net/kastanienarten
https://www.gartenjournal.net/kastanie-pflanzen
…Garten überprüfen. Kastanien brauchen viel Platz. –Gibt es einen Unterschied zwischen Ess- und Rosskastanien? Auch wenn die Früchte der Esskastanie und der Rosskastanie ähnlich aussehen, handelt es sich hier um…
https://www.gartenjournal.net/kastanie-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/shiitake-zuechten
…auf Hölzern wie Buche, Birke, Erle, Kirsche oder Esskastanie. Wählen Sie frisch geschlagenes, gesundes und feuchtes Holz, welches nicht älter als drei Monate sein und außerdem keinen „pilzigen“ Geruch aufweisen…
https://www.gartenjournal.net/shiitake-zuechten
https://www.gartenjournal.net/edelpilze-zuechten
…Mineralstoffen. Sie können ihn auf frisch geschlagenem Holz von Eiche, Rot- und Hain-Buche, Birke, Erle, Kirsche oder Esskastanie kultivieren. ***Austern-Seitling (Pleurotus ostreatus) Bei diesem auch als Austernpilz oder Kalbfleischpilz bezeichnetem…
https://www.gartenjournal.net/edelpilze-zuechten
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
…Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) – Esskastanie (Castanea sativa) – Ginkgo (Ginkgo biloba) – Gleditschie (Gleditsia triacanthos) – Götterbaum (Ailanthus altissima) – Japanischer Ahorn / Fächerblattahorn (Acer japonicum) – Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya…
https://www.gartenjournal.net/winterfeste-baeume
https://www.gartenjournal.net/amberbaum
…langen Stacheln besetzten Früchte des Amberbaums ähneln auf dem ersten Blick den Fruchtkapseln der Esskastanie. Allerdings sind sie mit einem Durchmesser von zwei bis drei Zentimetern deutlich kleiner, zudem setzen…
https://www.gartenjournal.net/amberbaum