Was für ein Pflanzgefäß braucht der Elefantenfuß?
Da der Elefantenfuß eine Zimmerpflanze ist, benötigt er keinen besonders wetterfesten Topf, aber er sollte schwer genug sein, damit er dem Baum eine gewisse Stabilität geben kann. Für einen großen Elefantenfuß ist ein Plastiktopf sicher zu leicht. Wichtig ist auch ein Loch im Topf- oder Gefäßboden, durch den überschüssiges Gießwasser schnell ablaufen kann, denn der Elefantenfuß verträgt keine Staunässe.
Wie groß sollte der Topf sein?
Bekommt Ihr Elefantenfuß einen sehr großen Topf, dann wird er viel Energie in das Wachstum seiner Wurzeln stecken und in Folge dessen über der Erde noch langsamer wachsen, als er dies sowieso schon tut. Wählen Sie daher lieber einen etwas kleineren Topf. Beim Umtopfen nehmen Sie einfach die nächste Topfgröße mit nur wenigen Zentimetern mehr Durchmesser.
Sehr attraktiv wirkt der Elefantenfuß in einer großen, relativ flachen Schale. Da er zu den Flachwurzlern gehört, fühlt er sich darin auch recht wohl. Achten Sie aber auch hier darauf, dass Staunässe keine Chance hat.
Kann ich auch einen tiefen Topf verwenden?
Bei einem tiefen Topf besteht die Gefahr, dass die Wurzeln zu wuchern beginnen naturgemäß größer als in einem flachen Pflanzgefäß. Es ist einfach mehr Erde da, die den Elefantenfuß mit Nährstoffen versorgt. Füllen Sie das untere Drittel des Topfes mit großen Kieseln oder alten Tonscherben, dann passt nicht so viel Erde hinein und die Wurzeln stoßen an ihre Grenzen..
Das Wichtigste in Kürze:
- Topf sollte nicht zu groß sein, aber unbedingt schwer genug
- flache Schale optisch sehr reizvoll
- umtopfen, wenn der alte Topf zu klein wird
- neuer Topf nur wenige Zentimeter größer
- unbedingt wichtig: Ablaufloch und Drainage
- großen Topf mit Steinen oder Tonscherbe verkleinern
Tipp
Solange die Wurzeln Ihres Elefantenfußes nicht aus dem Topf hinauswachsen wollen, ist der Topf in der Regel groß genug.