Einblatt hat braune Blattspitzen bzw. braune Blätter
Zeigt Ihr Einblatt nämlich braune Blattspitzen oder bekommt gar gänzlich braune Blätter, so ist meist die viel zu trockene Raumluft schuld. Insbesondere im Winter, wenn die Fenster nur kurz geöffnet werden und dafür die Heizung ständig läuft, ist es der Tropenpflanze oft zu trocken. Sorgen Sie für eine höhere Luftfeuchte, indem Sie das Einblatt regelmäßig besprühen und mehrmals am Tag kurz stoßlüften. Im Sommer ist es natürlich von Vorteil, wenn die Fenster den ganzen Tag offen stehen. Braune Blattspitzen gehen übrigens manchmal auch mit einem Befall durch die Rote Spinne bzw. durch Spinnmilben einher, die vor allem trockene Luft und hohe Temperaturen präferieren.
Einblatt hat braune Punkte oder Flecken auf den Blättern
Hat das Einblatt jedoch eher braune Flecken auf den Blättern, so weist dies oft auf eine Überdüngung hin. Topfen Sie die Pflanze in diesem Fall in frisches Substrat um und düngen Sie seltener. Für eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen genügt eine Düngung mit flüssigem Volldünger (7,00€ bei Amazon*) im Abstand von etwa zwei Wochen – jedoch nur während der Wachstumssaison, denn während des Winters benötigt auch das Einblatt eine Pause.
Tipp
Des Weiteren sind braune Blätter oft ein Hinweis auf einen zu sonnigen Standort – stellen Sie die Pflanze mehr in den (hellen) Schatten, dann wird sie sich wohler fühlen.