Grund 1: Ungeeigneter Standort
Ein möglicher Grund – und wahrscheinlich auch der häufigste – ist der Standort. Zwar wird das Einblatt einhellig als schattenverträglich beschrieben und gedeiht auch an dunklen Standorten, blüht dort aber in aller Regel nicht. Zur Ausbildung einer Blüte benötigt die Pflanze nämlich ausreichend Licht, wobei sie jedoch niemals der prallen Sonne ausgesetzt werden sollte – es handelt sich schließlich um eine Regenwaldpflanze, die in ihrer Heimat im lichten Schatten der Urwaldbäume wächst. Sofern Sie also den Verdacht hegen, dass die ausbleibende Blüte auf einen Mangel aus Licht zurückzuführen ist, so stellen Sie das Einblatt besser an einen helleren Ort – selbst wenige Zentimeter können da manchmal Wunder bewirken.
Grund 2: Ungenügende oder falsche Düngung
Auch eine falsche oder nicht ausreichende Düngung kann dazu führen, dass das Einblatt nicht blüht. Als typische Regenwaldpflanze hat Spathiphyllum einen hohen Nährstoffbedarf, wobei Sie jedoch vor allem mit Stickstoff nicht allzu verschwenderisch umgehen sollten. Stickstoff fördert das Wachstum der Blätter, was wiederum auf Kosten der Blüte geschieht. Infolgedessen bleibt die Blüte natürlich aus, während das Laub üppig und grün wuchert. Düngen Sie das Einblatt daher am besten mit einem Dünger für Blühpflanzen und verzichten Sie auf Universal- oder Topfpflanzendünger. Auch Blaukorn ist nicht geeignet! Von Zeit zu Zeit etwas Kaffeesatz bekommt dem Einblatt jedoch hervorragend.
Grund 3: Falsches Gießen
Ein weiterer Fehler, den das Einblatt mit einer ausbleibenden Blüte bestraft, ist das Gießen mit kaltem Leitungswasser. Im Regenwald gibt es weder kaltes noch hartes (d. h. kalkhaltiges) Wasser, denn der dort niederprasselnde Regen ist frei von Kalk (und damit weich) sowie warm. Wässern Sie das Einblatt also immer mit warmem und weichem Wasser.
Tipp
Eine reiche Blüte regt zudem dieses Pflegeverhalten an: Gießen Sie Spathiphyllum im Winter einige Wochen lang nur äußerst sparsam und verzichten Sie auf Dünger. Anschließend wässern Sie die Pflanze durchdringend und düngen Sie kräftig – nach kurzer Zeit werden viele neue Blüten ausgebildet.