Welche Stilarten sind möglich?
Bougainvilleas lassen sich sehr vielseitig gestalten. Fast alle Bonsai-Formen sind denkbar:
- Halbstamm
- Einzelstamm
- Mehrfachstamm
- Halbkaskade
Drillingsblume als Bonsai schneiden
Je jünger die Pflanze ist, desto häufiger müssen Sie zum Messer greifen. Dabei werden alle Neuaustriebe bis auf zwei Blattpaare gekürzt.
Ab Mai schneiden Sie die Drillingsblume nicht mehr so stark, sondern entfernen nur Triebe, die sehr stören. Anderenfalls schneiden Sie zu viele Blüten ab.
Ist die Drillingsblume schon älter, braucht sie nicht mehr so häufig geschnitten werden. Es reicht dann aus, wenn Sie sie nach der Blüte stark zurückschneiden. Während des restlichen Jahres erfolgen nur noch leichte Formschnitte.
Drillingsblumen lassen sich drahten
Solange die Triebe noch weich und biegsam sind, können Sie sie sehr gut drahten. Entfernen Sie die Drähte aber rechtzeitig, da die Drillingsblume sehr schnellwüchsig ist und der Draht sonst einwächst.
Drillingsblume als Bonsai pflegen
Von März bis September wird die Drillingsblume häufiger gegossen. Allerdings müssen Sie Staunässe unbedingt vermeiden. Lassen Sie niemals Wasser im Untersetzer stehen.
Gedüngt wird die Drillingsblume als Bonsai während der Wachstumsphase von April bis Sommerende in ein- oder zweiwöchigen Abständen. Geeignet sind spezielle Flüssigdünger für Bonsais. Um sich das regelmäßige Düngen zu ersparen, können Sie auch Langzeitdünger verwenden.
- Drillingsblume überwintern
Im Winter wird der Bonsai bei circa 12 Grad aufgestellt. Ist der Winterstandort sehr dunkel, verliert er seine Blätter. Bei ausreichender Helligkeit – zum Beispiel durch Pflanzenlampen – bleiben die Blätter erhalten.
Gießen Sie die Drillingsblume während der Winterzeit nur sehr mäßig, damit keine Staunässe entsteht.
Im Winter wird die Drillingsblume nicht mehr gedüngt. Nur wenn Sie sie bei wärmeren Temperaturen und ausreichend Licht halten, sollten Sie einmal im Monat etwas Dünger geben.
Tipp
Drillingsblumen lassen sich im Sommer sehr gut draußen pflegen, solange die Temperaturen nicht zu niedrig sind. Die Pflanze ist nicht winterhart und muss im Haus frostfrei überwintert werden.