Bougainvillea

Bougainvillea ohne Blüten: Ursachen & Tipps

Die Bougainvillea, bekannt für ihre leuchtenden Hochblätter, benötigt besondere Pflege, um ihre Blütenpracht zu erhalten. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen von Blütenverlust und gibt wertvolle Tipps zur Vorbeugung und Pflege, damit Ihre Bougainvillea üppig blüht.

Erste Hilfe bei Blütenverlust

Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass die Bougainvillea ihre Blüten abwirft

Erste Hilfe bei Blütenverlust

Verliert Ihre Bougainvillea ihre Blüten, sollten Sie folgende Punkte überprüfen:

  • Lichtverhältnisse: Bougainvilleas benötigen viel Sonne, um üppig zu blühen. Ein schattiger Standort kann daher zu Blütenverlust führen.
  • Wasserversorgung: Achten Sie auf eine ausgewogene Bewässerung. Sowohl Staunässe als auch Trockenheit können die Blütenbildung beeinträchtigen.
  • Nährstoffversorgung: Versorgen Sie Ihre Pflanze während der Wachstums- und Blütezeit regelmäßig mit einem Dünger für blühende Kübelpflanzen.
  • Schädlinge und Krankheiten: Kontrollieren Sie Ihre Bougainvillea regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Ein Befall kann ebenfalls zu Blütenverlust führen.
  • Wetterbedingungen: Schützen Sie Ihre Pflanze vor extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Hagel oder Platzregen.
  • Schnittmaßnahmen: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Blütenverlust vorbeugen - So pflegen Sie Ihre Bougainvillea richtig

Eine angemessene Pflege bewahrt die Bougainvillea vor Blütenverlust

Blütenverlust vorbeugen – So pflegen Sie Ihre Bougainvillea richtig

Mit der richtigen Pflege beugen Sie Blütenverlust vor und erfreuen sich an einer prächtigen Blütenpracht:

Standort und Licht

Standort und Licht

Ein sonniger Standort fördert die Blütenbildung der Bougainvillea optimal

  • Sonniger Standort: Wählen Sie einen möglichst sonnigen Standort, idealerweise mit direkter Sonneneinstrahlung gedurende des gesamten Tages.
  • Kälteschutz: Schützen Sie Ihre Bougainvillea, insbesondere im Frühjahr und Herbst, vor kalten Temperaturen, damit die Bougainvillea wieder treibt.

Gießen und Düngen

  • Gleichmäßige Feuchtigkeit: Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Gießen Sie am besten in einen Untersetzer (12,00€ bei Amazon*), anstatt direkt über die Pflanze.
  • Regelmäßige Nährstoffversorgung: Während der Wachstums- und Blütezeit empfiehlt sich die regelmäßige Gabe eines phosphatreichen Flüssigdüngers.

Überwinterung

  • Kühl und hell: Für die Überwinterung der Bougainvillea glabra eignen sich Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Andere Sorten bevorzugen etwas wärmere Temperaturen um die 15 Grad Celsius. Achten Sie in jedem Fall auf einen hellen Standort.
  • Reduzierte Wassergaben: Gießen Sie Ihre Bougainvillea im Winter nur sparsam, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Schneiden

Schneiden

Ein herbstlicher Vorschnitt bereitet die Bougainvillea auf die Winterruhe vor

  • Vorschnitt im Herbst: Kürzen Sie vor der Überwinterung die Triebe ein, um Platz zu sparen und die Pflanze auf die Ruhephase vorzubereiten.
  • Feinschnitt im Frühjahr: Im Frühjahr können Sie Ihre Bougainvillea in Form bringen und abgestorbene Äste entfernen.

Umtopfen

  • Alle 1-2 Jahre: Umtopfen Sie Ihre Bougainvillea im Topf alle ein bis zwei Jahre in frisches Substrat. Der beste Zeitpunkt hierfür ist das Frühjahr.
  • Geeignetes Substrat: Verwenden Sie eine Mischung aus Einheitserde und mineralischen Bestandteilen wie Quarzsand und Lavasteinen.
Bilder: Heather J Mikhael / Shutterstock