Bougainvillea

Blühende Freude: Bougainvillea im Topf richtig pflegen

Artikel zitieren

So schön eine mit farbenprächtiger Bougainvillea berankte Terrassenmauer auch wäre – bei uns lässt sich die Andenpflanze kaum im Freiland kultivieren. Verzichten muss der blütenverliebte Gärtner aber trotzdem nicht auf sie – Wie erfolgreiche Topfkultivierung geht, zeigt Ihnen dieser Artikel.

bougainvillea-im-topf
Die Bougainvillea im Topf ist mobil und kann je nach Klima bewegt werden
AUF EINEN BLICK
Wie gelingt die Bougainvillea-Kultivierung im Topf?
Die erfolgreiche Topfkultivierung von Bougainvillea umfasst die Auswahl eines kleinen Topfes, nährstoffreiches und durchlässiges Substrat, einen sonnigen Standort und regelmäßiges Gießen, ohne Staunässe zu verursachen. So fördern Sie eine üppige Blüte und genießen ganzjährige Blütenpracht.

Warum die Bougainvillea unser Klima nicht mag

Die Bougainvillea ist in einer relativ kleinen Andenregion in Südamerika beheimatet, in der ein subtropisches Klima herrscht. Sie ist es also von Haus aus gewöhnt, viel Sonne und Wärme zu bekommen. Außerdem richten sich ihre schubartigen Vegetationsphasen stark nach der Wasserzufuhr, die in ihrem Heimatgebiet recht klar strukturiert stattfindet.

Lesen Sie auch

Mit unserem Jahreszeitenrhythmus, eher schwankenden Niederschlägen und mangelnder Sonneneinstrahlung kommt sie daher weniger zurecht. Im Mittelmeerraum kann die Bougainvillea durchaus an sonnigen Hauswänden prächtig gedeihen – bei uns ist eine Topfkultivierung optimal.

Bougainvilleen im Topf ziehen – die Vorteile

Der Vorteil der Topfkultivierung von Bougainvilleen: im Kübel sind sie mobil und können bei Bedarf umplatziert werden. Wenn die Standortbedingungen also nicht genehm sein sollten, lassen sie sich schnell verändern – das macht sich vor allem für Bougainvillea-Anfänger bezahlt, die den idealen Standort für ihren gärtnerischen Neuzugang erst austesten müssen.

Aber auch für die erfolgreiche Überwinterung ist Mobilität natürlich unabdingbar. So können Sie die blütenreiche Schönheit sommers auf der Terrasse und winters im Zimmer genießen.

Was für einen üppigen Blütenreichtum im Topf sein muss

Auch wenn man sich bezüglich rot- oder violett leuchtender Bougainvilleapracht mediterranen Gärtnerkollegen im Nachteil sehen mag – aus der Topfkultivierung lassen sich auch einige trickreiche Vorteile ziehen. Im Kübel können Sie Ihrer Bougainvillea nämlich ganz kontrolliert blühfördernde Umstände verschaffen.

Dazu gehört zunächst die Topfgrößenwahl: ein knapp gehaltener Wurzelballen bringt nämlich eine üppigere Blüte im Verhältnis zur Blattmasse hervor – setzen Sie Ihr Exemplar also in einen eher kleinen Topf.

Das Substrat sollte zum Staunässeschutz durchlässig sein und wertvolle Nährstoffe wie Mineralien enthalten.

Sonne satt und regelmäßig gießen

Ein möglichst sonniger Standort versteht sich von selbst. Auch am frostfreien Überwinterungsstandort sollte es hell sein. Regelmäßiges Gießen unter penibler Staunässevermeidung ist auch ein A und O.

Die Topfkultivierung von Bougainvillea im Überblick:

  • Vorteilhaft für ganzjährige Blütenfreude draußen und drinnen
  • einfacher Standorttest durch Mobilität
  • kontrollierte Förderung der Blütenbildung durch nährstoffreiches, durchlässiges Substrat und kleinen Topf
Bilder: Kevin Hellon / Shutterstock