Drehfrucht

Drehfrucht-Sorten: Entdecken Sie Arten und Pflegetipps

Die Drehfrucht (Streptocarpus) bezaubert mit ihrer Blütenpracht und Sortenvielfalt. Dieser Artikel stellt beliebte Arten und Hybriden vor und gibt Tipps zur Pflege und Kultivierung.

Drehfrucht-Sorten und ihre Besonderheiten

Die vielfältigen Sorten bieten für jeden Gartenliebhaber die passende Pflanze

Drehfrucht-Sorten und ihre Besonderheiten

Die Vielfalt der Drehfrucht-Sorten (Streptocarpus) ist beeindruckend. Mit etwa 135 bekannten Arten und zahlreichen speziell gezüchteten Hybriden gibt es für jeden Geschmack passende Exemplare. Diese Pflanzen begeistern mit unterschiedlichen Blütenfarben und -formen sowie variierenden Pflegeansprüchen. Im Folgenden werden einige bemerkenswerte Sorten vorgestellt.

Farbenfrohe Drehfrucht-Sorten

Eine Fülle von Farben zeichnet die Hybriden dieser Gattung aus, sodass Sie für jeden Standort die richtige Sorte finden können.

  • ‚Crystal Spirit‘: Diese Sorte beeindruckt mit intensiv veilchenblauen Blüten, die fast das ganze Jahr über erscheinen.
  • ‚Crystal Bianca‘: Strahlend weiße Blüten machen ‚Crystal Bianca‘ zu einem eleganten Hingucker.
  • ‚Rosanna‘ und ‚Princesse‘: Beide Sorten zeigen sich in verschiedenen Rosé-Tönen, wobei ‚Princesse‘ eine intensivere dunkle Zeichnung im Blüteninneren aufweist.
  • ‚Heidi‘ und ‚Menai‘: Diese Sorten bestechen durch ihre leuchtend violetten Blüten, wobei ‚Heidi‘ einen besonders intensiven Farbton hat.
  • ‚Ambiente‘ und ‚Ronja‘: Im roten Farbspektrum überzeugt ‚Ambiente‘ mit tiefroten und ‚Ronja‘ mit kirschroten Blüten.

Besondere Blütenformen

Neben der Farbvielfalt gibt es auch verschiedene Blütenformen, die das Auge erfreuen:

  • Gekrauste Blütenblätter: Einige Sorten überraschen mit gekrausten Blütenblättern, die der Pflanze eine besondere Textur verleihen.
  • Gefüllte Blüten: Diese Blüten sind besonders dicht und voluminös, was ihnen ein prächtiges Aussehen verleiht.
  • Zweifarbige Exemplare: Hier sind die Blüten in zwei Farben gestaltet, was sie besonders effektvoll macht.

Wachstum und Pflege

Wachstum und Pflege

Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen fördert das gesunde Wachstum von Drehfrüchten

Streptocarpus-Hybriden sind mehrjährige, immergrüne Stauden, die sich durch ihre lange Blütezeit auszeichnen. Die Pflanzen werden zwischen 15 und 30 Zentimeter hoch und sind in verschiedenen Formen erhältlich, von kompakten Rosetten bis zu hängenden Versionen.

  • Blütezeit: Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von März bis Oktober, wobei einige Sorten fast das ganze Jahr über blühen.
  • Standort: Drehfrüchte bevorzugen helle, aber nicht sonnige Standorte. Eine leicht saure Erde sowie regelmäßiges, aber mäßiges Gießen sind ideal.
  • Vermehrung: Die Pflanzen lassen sich gut über Blattstecklinge vermehren.
Streptocarpus saxorum – die Hängende Drehfrucht

Diese hängende Schönheit bringt exotischen Charme in jeden Raum oder Garten

Streptocarpus saxorum – die Hängende Drehfrucht

Streptocarpus saxorum, auch bekannt als die Hängende Drehfrucht, ist eine besonders attraktive Sorte. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre hängenden Sprossachsen aus und eignet sich ideal für Ampeln. Sie stammt aus Ostafrika und wächst bis zu einer Höhe von etwa 10 bis 20 Zentimetern, wobei die Blütezeit vom Frühsommer bis in den Herbst reicht.

Pflanzeneigenschaften

  • Wuchsform: Hängend, verzweigte Stängel
  • Blätter: Fein behaart, leicht brechend, in einer Rosette angeordnet
  • Blütenfarbe: Meist violett mit weißen Akzenten, sehr zart und dekorativ

Pflegehinweise

  • Wasserbedarf: Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen. Vermeiden Sie Staunässe und lassen Sie die Substratoberfläche leicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Boden: Bevorzugt leicht saure, durchlässige Erde
  • Temperatur: Optimal sind Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius während der Wachstumsperiode. Im Winter sollte die Pflanze bei mindestens 15 Grad Celsius überwintern.
  • Düngung: Während der Vegetationsperiode alle zwei bis vier Wochen mit einem kalium- und phosphorhaltigen Flüssigdünger (12,00€ bei Amazon*) düngen.

Einsatzmöglichkeiten

Einsatzmöglichkeiten

Die anmutigen Blüten dieser Ampelpflanze bringen exotischen Charme auf die Terrasse

Diese Sorte eignet sich ausgezeichnet als Ampelpflanze und bringt durch ihre anmutigen Blüten einen Hauch von Exotik auf Balkon oder Terrasse. Auch in einem hellen, aber nicht sonnigen Zimmerfenster fühlt sie sich wohl und kann das ganze Jahr über dekorativ wirken.

Streptocarpus Blue Moon – die Blaue Schönheit

Streptocarpus Blue Moon ist eine besonders bezaubernde Sorte mit tiefblauen Blüten, die von Frühling bis in den Herbst blühen. Die kräftigen, intensiv blauen Blüten bilden einen wunderbaren Kontrast zu den grün-rosettenförmig angeordneten Blättern.

Pflanzeneigenschaften

  • Wuchsform: Aufrecht wachsende Rosettenpflanze
  • Blütenfarbe: Tiefblau, besonders dekorativ
  • Blütezeit: Von März bis Oktober, oft auch darüber hinaus
  • Wuchshöhe und -breite: Erreicht eine Höhe von 15 bis 30 Zentimetern und eine Breite von etwa 20 bis 30 Zentimetern

Standort und Boden

  • Standort: Bevorzugt helle Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung, ideal sind Ost- oder Westfenster.
  • Boden: Ein leicht saures, durchlässiges Erdgemisch aus Sand, Humus und Lauberde ist ideal.

Pflegehinweise

  • Gießen: Verwenden Sie weiches, zimmerwarmes Wasser und gießen Sie die Pflanze regelmäßig, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Lassen Sie die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen.
  • Düngung: In der Wachstumsphase alle zwei bis vier Wochen mit einem flüssigen Kalium- und Phosphorhaltigen Dünger versorgen.
  • Temperatur: Ideal sind 20 bis 25 Grad Celsius. Achten Sie darauf, die Pflanze im Winter bei mindestens 15 Grad Celsius zu halten.

Besondere Hinweise

  • Vermeidung von Staunässe: Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  • Luftfeuchtigkeit: Hohe Luftfeuchtigkeit wird bevorzugt, doch moderne Züchtungen wie Blue Moon kommen auch mit normaler Zimmerluft gut klar.

Mit diesen Tipps und der richtigen Pflege wird Streptocarpus Blue Moon ein auffälliger Blickfang in Ihrem naturnahen Garten oder Wohnraum sein und Ihnen mit ihrer prächtigen Blüte viel Freude bereiten.

Bilder: kobuspeche / iStockphoto