Drehfrucht

Drehfrucht vermehren: Anleitung für Stecklinge & Samen

Drehfrüchte lassen sich auf verschiedene Arten vermehren. Dieser Artikel beschreibt die Vermehrung durch Blattstecklinge, Triebstecklinge und Samen, einschließlich detaillierter Anleitungen für jeden Prozess. So können Sie Ihre Drehfrucht-Sammlung erweitern.

Vermehrung der Drehfrucht durch Blattstecklinge

Gesunde Blattstecklinge erhöhen die Erfolgschancen bei der Vermehrung von Drehfrüchten

Vermehrung der Drehfrucht durch Blattstecklinge

Die Vermehrung der Drehfrucht über Blattstecklinge ist eine einfache und effektive Methode, um neue Pflanzen zu gewinnen. Folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Auswahl und Vorbereitung der Blätter

Wählen Sie gesunde, junge und vollständig ausgereifte Blätter aus, die frei von Schäden und Krankheiten sind. Schneiden Sie die Blätter vorsichtig mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere ab.

Schritt 2: Blätter teilen

Zerteilen Sie das Blatt in kleinere Abschnitte entlang der Mittelrippe oder quer in etwa drei Zentimeter breite Streifen. Achten Sie darauf, dass jeder Abschnitt mindestens eine Blattader enthält.

Schritt 3: Vorbereitung der Stecklinge

Lassen Sie die geschnittenen Blätter einige Stunden an der Luft trocknen, um die Schnittflächen anzutrocknen und das Fäulnisrisiko zu verringern.

Schritt 4: Einpflanzen der Stecklinge

Füllen Sie einen Anzuchttopf oder eine Saatschale (9,00€ bei Amazon*) mit einem gut durchlässigen Substrat, wie einer Mischung aus Torf und Sand. Stecken Sie die Blattabschnitte etwa einen Zentimeter tief in das leicht angefeuchtete Substrat, sodass die Schnittflächen nach unten zeigen.

Schritt 5: Optimale Bedingungen schaffen

Decken Sie den Anzuchttopf oder die Saatschale mit durchsichtiger Folie ab oder stellen Sie sie in eine Plastiktüte, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Platzieren Sie das Gefäß an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C.

Schritt 6: Pflege der Stecklinge

Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Lüften Sie die Abdeckung regelmäßig, um Schimmelbildung vorzubeugen. Die Bewurzelung erfolgt in etwa vier bis acht Wochen. Sobald die jungen Pflanzen Wurzeln und neue Blätter gebildet haben, können sie in einzelne Töpfe umgepflanzt werden.

Vermehrung der Drehfrucht durch Triebstecklinge

Die regelmäßige Pflege der Stecklinge fördert Wurzelbildung und gesundes Wachstum

Vermehrung der Drehfrucht durch Triebstecklinge

Die Vermehrung der Drehfrucht durch Triebstecklinge bietet eine weitere effektive Methode. So gehen Sie vor:

Schritt 1: Triebe auswählen

Wählen Sie gesunde, kräftige Triebe aus, die eine Länge von 7-10 Zentimetern haben und mindestens ein Blattpaar aufweisen.

Schritt 2: Triebe schneiden

Schneiden Sie die ausgewählten Triebe direkt unterhalb eines Blattknotens mit einem sauberen, scharfen Messer ab. Entfernen Sie die unteren Blätter, sodass nur das oberste Blattpaar verbleibt.

Schritt 3: Triebe einpflanzen

Stecken Sie die vorbereiteten Triebe in kleine Töpfe mit einem durchlässigen Substrat, wie einer Torf-Sand-Mischung. Befeuchten Sie das Substrat gleichmäßig.

Schritt 4: Optimale Bedingungen schaffen

Decken Sie die Töpfe mit durchsichtiger Folie oder einem Plastikbeutel ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, nicht sonnigen Standort bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C.

Schritt 5: Pflege der Stecklinge

Halten Sie das Substrat kontinuierlich feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Lüften Sie die Abdeckung regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Bewurzelung dauert in der Regel vier bis sechs Wochen. Sobald die Triebe neue Blätter und Wurzeln gebildet haben, können sie in größere Töpfe umgepflanzt werden.

Vermehrung der Drehfrucht durch Samen

Die Vermehrung der Drehfrucht durch Samen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Pflanzenbestände zu erweitern und interessante Variationen zu entdecken. Gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1: Samen vorbereiten und aussäen

Besorgen Sie hochwertige Drehfruchtsamen aus einer vertrauenswürdigen Quelle. Füllen Sie eine Saatschale (9,00€ bei Amazon*) mit einem feinen, gut durchlässigen Anzuchtmedium und befeuchten Sie es leicht. Säen Sie die Samen auf die Substratoberfläche und drücken Sie sie sanft an. Da Drehfruchtsamen Licht zum Keimen benötigen, bedecken Sie die Samen nicht mit Erde.

Schritt 2: Keimung fördern

Stellen Sie die Saatschale an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Die optimalen Keimtemperaturen liegen zwischen 20 und 25 °C.

Schritt 3: Sämlinge pflegen

Die Keimung beginnt in der Regel nach ein bis zwei Wochen. Nach dem Erscheinen des ersten Blattpaares entfernen Sie schrittweise die Abdeckung, um die Sämlinge an die normale Raumluft zu gewöhnen. Pikieren Sie die kräftigen Sämlinge in kleine Töpfe mit durchlässigem Substrat, sobald sie mindestens zwei Blattpaare entwickelt haben. Achten Sie darauf, das Substrat stets leicht feucht zu halten.

Schritt 4: Jungpflanzen weiter kultivieren

Stellen Sie die jungen Pflanzen an einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Mit zunehmendem Wachstum können die Pflanzen in entsprechend größere Töpfe umgesetzt werden, um ihr weiteres Gedeihen zu fördern.

Die Vermehrung durch Samen erfordert Geduld und Sorgfalt, bietet jedoch die Chance auf einzigartige Pflanzen.

Bilder: MargarytaVakhterova / iStockphoto