Wie oft soll ich meine Klivien düngen?
Etwa im Februar wird es Zeit, die Winterruhe zu beenden, spätestens dann, wenn sich die ersten Blütenansätze zeigen. Damit die Blüte schön üppig ausfällt, geben Sie Ihrer Clivia alle ein bis zwei Wochen eine Portion Flüssigdünger.
Wenn Sie diesen in das Gießwasser mischen, verteilt er sich gleichmäßig am Wurzelballen und alle Teile der Pflanze werden gut versorgt. Haben Sie sich für die Gabe von Langzeitdünger entschieden, dann reicht in der Regel eine Düngung pro Jahr aus, am besten erledigen Sie das im Frühjahr.
Soll ich meine Klivien das ganze Jahr über düngen?
Nach der Blüte düngen Sie Ihre Clivia in langsam größer werdenden Abständen etwa bis zum August oder September. Während dieser Zeit darf die Clivia gern draußen an einem warmen Platz im lichten Schatten stehen.
Anschließend beginnt die Zeit der Winterruhe. Vor den ersten Nachtfrösten bringen Sie die Clivia in eine frostfreies Winterquartier. Da sie nun ihren Stoffwechsel reduziert, braucht sie keine zusätzlichen Nährstoffe mehr und sollte folglich nicht gedüngt werden. Schränken Sie während dieser Zeit auch unbedingt die Wassergaben ein.
Was passiert, wenn ich meine Klivien zu viel dünge?
Bei einem Überangebot von Nährstoffen durch zu viel Dünger bekommt die Clivia nach einiger Zeit gelbe Blätter. Das sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Während der Winterruhe führt zu viel Dünger auch zu Geiltrieben, diese schwächen Ihre Clivia unnötig und unter Umständen blüht sie dann nicht.
Das Wichtigste in Kürze:
- im Frühjahr und Sommer regelmäßig düngen
- alle 1 bis 2 Wochen
- Flüssigdünger ins Gießwasser geben
- Langzeitdünger nur einmal jährlich geben
- während der Winterruhe auf keinen Fall düngen
- zu viel Dünger führt zu gelben Blättern
Tipp
Verabreichen Sie Flüssigdünger immer ins Gießwasser gemischt, so wird er gleichmäßig an den ganzen Wurzelballen verteilt.