Muss Chinaschilf gedüngt werden?
Die Notwendigkeit einer Düngung hängt vom Nährstoffangebot im Boden ab. In sehr nährstoffreichem humosem Boden ist praktisch kein Dünger nötig. Dieser ist jedoch eher selten vorhanden. Daher wird regelmäßiges Düngen empfohlen. Entweder geschieht dies regelmäßig oder kurz vor dem Austrieb im Frühjahr mit einem Langzeitdünger.
Sollte ich schon beim Pflanzen düngen?
Eine Düngung beim Pflanzen des Chinaschilfs ist durchaus zu empfehlen. Wenn vorhanden, dann geben Sie etwas reifen, gut verrotteten Kompost direkt ins Pflanzloch. Alternativ verwenden Sie einen guten organischen Dünger. Pflanzen Sie das Chinaschilf in einen Kübel mit neuer, frischer Blumenerde, dann ist kein Dünger erforderlich, die Erde enthält genügend Nährstoffe für mehrere Monate.
Braucht Chinaschilf Spezialdünger?
Sie können alle Sorten von Chinaschilf mit einem handelsüblichen Gartendünger versorgen. Organischer Dünger ist zu bevorzugen, er fördert die Bodenaktivitäten. Oft wird auch ein organisch-mineralischer Dünger zum Beispiel mit Guano empfohlen, der die Humusbildung nachhaltig aktivieren soll. Etwas Bambus-Dünger dagegen die Bildung von besonders stabile Halmen und eine attraktive Blattfärbung unterstützen.
Brauchen alle Sorten Chinaschilf die gleiche Pflege?
Grundsätzlich unterscheidet sich die Pflege der verschiedenen Sorten von Chinaschilf nicht wesentlich. Alle haben einen eher hohen Nährstoffbedarf, allerdings abhängig von der Größe der jeweiligen Pflanze und ihrem Standort. Ist dieser sonnig und der Boden eventuell trocken, dann braucht das Chinaschilf mehr Wasser als im Schatten oder im feuchten Boden am Teichrand.
Das Wichtigste in Kürze:
- hoher Nährstoffbedarf
- Düngung erforderlich: vor allem bei magerem Boden oder Kultivierung im Kübel
- keine Düngung: in den ersten Monaten nach der Pflanzung und bei sehr nährstoffhaltigem Boden
- geeignet: Langzeitdünger im Frühjahr oder reifer Kompost
Tipp
Für Ihr Chinaschilf müssen Sie keinen Spezialdünger kaufen, handelsüblicher organischer Dünger reicht aus.