24 Artikel zu Chinaschilf
-
Wie schnell wächst Chinaschilf wirklich?
Es ist wohl kein Geheimnis, dass Chinaschilf (bot. Miscanthus sinensis) zu den schnell wachsenden Pflanzen gehört. Da es (wenn auch…
-
Wann treibt Chinaschilf aus?
Chinaschilf können Sie als Containerpflanze nahezu ganzjährig kaufen. Viele Sorten zeigen eine besonders attraktive Herbstfärbung, später welken dann die Halme…
-
Wie tief wachsen die Wurzeln vom Chinaschilf?
Das Chinaschilf erreicht durchaus eine imposante Größe, das gilt nicht nur für die Höhe der Halme sondern auch für den…
-
Braucht mein Chinaschilf eine Wurzelsperre?
Chinaschilf ist nicht nur sehr dekorativ, es breitet sich oft weiter aus, als dies vielleicht gewünscht ist. Da liegt der…
-
Ist Chinaschilf winterhart?
Das dekorative Chinaschilf (Miscanthus sinensis) gehört zu den Süßgräsern und ist sehr winterhart. Lediglich junge Pflanzen und Chinaschilf im Kübel…
-
Wissenswertes über das Wachstum von Chinaschilf
Das Wachstum ist ein Kriterium, in dem sich die verschiedenen Sorten des Chinaschilfs (bot. Miscanthus sinensis) voneinander unterscheiden. Das betrifft…
-
Kann man Chinaschilf selbst vermehren?
Viele Pflanzenfreunde und Gartenbesitzer wollen nicht immer nur neue Pflanzen kaufen, sondern diese lieber selber züchten oder vermehren. Nicht immer…
-
Der ideale Standort für Chinaschilf
Das Chinaschilf (bot. Miscanthus sinensis) beinhaltet zahlreiche verschiedene Sorten, die auch durchaus etwas unterschiedliche Bedürfnisse haben. Einige Ansprüche sind jedoch…
-
Wächst Chinaschilf auch im Schatten?
Die im leicht im Wind wogenden Blätter und Halme des Chinaschilfs bieten einen ebenso attraktiven wie beruhigenden Anblick. Kein Wunder,…
-
Chinaschilf richtig pflanzen – Tipps und Tricks
Das dekorative Chinaschilf (bot. Miscanthus sinensis) gibt es in unterschiedlichen Größen und Farbvarianten. Sicher passt auch eine davon in Ihren…
-
Wissenswertes über die Höhe von Chinaschilf
Bei Ziergräsern denkt mancher Pflanzenfreund vielleicht an zierliche kleine Varianten, die sich harmonisch in den Staudengarten einfügen. In diese Kategorie…
-
So überwintern Sie Chinaschilf – Tipps und Tricks
Das dekorative Chinaschilf (bot. Miscanthus sinensis) ist auch deswegen so beliebt, weil es relativ winterhart ist und je nach Art…
-
Ist Chinaschilf giftig?
Chinaschilf ist sehr dekorativ und zählt nicht ohne Grund zu den beliebtesten Ziergräsern. Mancher Katzenbesitzer fragt sich jedoch, ob er…
-
Braucht das Chinaschilf ‚Eulalia‘ ein Wurzelsperre?
Das Chinaschilf ‚Eulalia‘ (bot. Miscanthus sinensis Gracillimus) gehört zu den besonders dekorativen Sorten mit einer sehr attraktiven Herbstfärbung. Es wurde…
-
So pflegen Sie das Chinaschilf ‚Eulalia‘
Sicher haben Sie auch schon Chinaschilf mit feinen, elegant überhängenden Blättern in einem Park oder Garten bewundert. Möglicherweise war das…
-
So düngen Sie Chinaschilf richtig – Tipps und Tricks
Chinaschilf gilt nicht zu Unrecht als pflegeleicht. Das heißt jedoch nicht, dass dieses Ziergras gar keine Zuwendung nötig hätte. Sein…
-
Eignet sich Chinaschilf als Sichtschutz?
Das aus Ostasien stammende Chinaschilf (bot. Miscanthus sinensis) ist äußerst dekorativ und lässt sich vielseitig im Garten einsetzen. Es eignet…
-
Filigran und dekorativ – das Chinaschilf ‚Eulalia‘
Beim Chinaschilf (bot. Miscanthus sinensis) handelt sich um eine Pflanzenart, die zur Familie der Süßgräser gehört. ‚Eulalia‘ (Bot. Miscanthus sinensis…
-
Chinaschilf teilen – so machen Sie es richtig
Ob als Solitär auf dem Rasen oder als schmückendes Element im Staudenbeet – das Chinaschilf ist sehr dekorativ und vielseitig…
-
Chinaschilf im Winter
Das Chinaschilf mit seinen überhängenden Blätter und filigranen Blütenrispen ist nicht nur im Sommer ein Hingucker in Ihrem Garten, sondern…