29 Artikel zu Chinaschilf
-
Chinaschilf überwintern: So gelingt es garantiert!
Junge Pflanzen benötigen in rauen Gegenden zusätzlichen Winterschutz und Pflege Winterhärte von Chinaschilf Chinaschilf, botanisch als Miscanthus bekannt, ist ein…
-
Chinaschilf: Vorsicht bei Hautkontakt & scharfen Blättern
Direkter Hautkontakt mit Pflanzensaft kann phototoxische Reaktionen verursachen und sollte vermieden werden Phototoxische Reaktionen Chinaschilf gilt allgemein als ungiftig für…
-
Wurzelsperre bei Eulalia Chinaschilf: Ja oder Nein?
Eine Wurzelsperre verhindert die Ausbreitung von Chinaschilf in sonnigen Gärten Wann ist eine Wurzelsperre bei Chinaschilf Eulalia notwendig? bildet typischerweise…
-
Chinaschilf düngen: Nährstoffbedarf & Anleitung
Reifer Kompost und Langzeitdünger versorgen das Chinaschilf optimal mit Nährstoffen Düngung von Chinaschilf im Freiland Im Freiland benötigt Chinaschilf vergleichsweise…
-
Chinaschilf im Kübel: Sichtschutz & Tipps
Welche Chinaschilf-Sorten eignen sich als Sichtschutz im Kübel? Wenn Sie nach einem natürlichen Sichtschutz für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse…
-
Filigran und dekorativ – das Chinaschilf ‚Eulalia‘
Chinaschilf Eulalia bringt mit seinen filigranen Blättern Eleganz in jeden Garten Was ist Chinaschilf Eulalia? Chinaschilf Eulalia (Miscanthus sinensis ‚Gracillimus‘)…
-
Chinaschilf im Garten: So teilen Sie die Pflanze richtig
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Teilen von Chinaschilf? Der optimale Zeitpunkt zum Teilen von Chinaschilf liegt im Frühjahr, typischerweise…
-
Chinaschilf schneiden: So gelingt der Rückschnitt im Frühjahr
Ein frühzeitiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das gesunde Wachstum von Chinaschilf Zeitpunkt für den Rückschnitt Der ideale Zeitpunkt für den…
-
Chinaschilf-Sorten: Die schönsten Arten für Ihren Garten
Chinaschilf bietet Vielfalt mit etwa 20 Arten und zahlreichen Sorten Die Artenvielfalt des Chinaschilfs Botanisch wird das Chinaschilf der Gattung…