Canna vermehren: So gelingt die Vermehrung
Cannas begeistern mit ihren farbenfrohen Blüten und ihrem exotischen Flair. Dieser Artikel stellt zwei Methoden zur Vermehrung von Cannas vor: die Teilung der Rhizome und die Aussaat. Beide Varianten werden Schritt für Schritt erläutert, um Ihren Erfolg beim Vermehren dieser prachtvollen Pflanzen zu unterstützen.
Vermehrung durch Teilung der Rhizome
Die Teilung der Rhizome ist eine bewährte Methode zur Vermehrung von Cannas. Mit etwas Geduld und den richtigen Schritten werden Sie zahlreiche neue Pflanzen aus Ihren bestehenden Beständen gewinnen.
Zeitpunkt der Rhizomteilung
Beginnen Sie die Rhizomteilung im Frühjahr, sobald die Winterruhe der Cannas beendet ist. Diese Jahreszeit bietet optimale Temperaturoberflächen und Feuchtigkeit für ein gutes Anwachsen.
Durchführung der Rhizomteilung
1. Rhizome ausgraben:
Heben Sie die Rhizome behutsam aus der Erde, um Beschädigungen zu vermeiden. Entfernen Sie überschüssige Erde, um die Augen (Knospen) besser erkennen zu können.
2. Rhizome teilen:
Verwenden Sie ein scharfes, sauberes Messer oder eine Gartenschere (31,00€ bei Amazon*), um die Rhizome in Stücke zu schneiden. Jedes Teilstück sollte mindestens zwei bis drei gesunde Augen besitzen. Entfernen Sie faulige oder beschädigte Stellen, um Krankheiten vorzubeugen.
3. Rhizome trocknen lassen:
Lassen Sie die geteilten Rhizomstücke einige Stunden in einem gut belüfteten, trockenen Bereich liegen. Dadurch können die Schnittflächen abtrocknen und das Risiko von Fäulnis wird reduziert.
Pflanzen Sie die geteilten Rhizomstücke in Töpfe mit frischem, leicht feuchtem Substrat oder direkt ins Freiland. Die Rhizome sollten in einer Tiefe von etwa der dreifachen Größe des Rhizoms eingepflanzt werden. Gießen sollten Sie erst, wenn sich erste Wurzeln oder Triebe zeigen.
Achten Sie darauf, dass das Substrat leicht feucht bleibt, aber keine Staunässe entsteht.

Das Anschleifen der Samenschale erleichtert die spätere Keimung erheblich
Vermehrung durch Aussaat
Die Vermehrung der Canna-Pflanze durch Aussaat ist eine interessante Alternative zur Rhizomteilung, erfordert jedoch etwas Geduld und Sorgfalt.
Zeitpunkt der Aussaat
Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat der Cannasamen ist das Frühjahr. Alternativ können Sie die Samen auch im Winter aussäen, beispielsweise im Dezember oder Januar.
Vorbereitung der Samen
Die Samen der Canna besitzen eine harte Schale, die die Keimung erschwert. Um die Keimung zu fördern, sollten Sie die Samen anzuschleifen und anschließend etwa 48 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen.
Durchführung der Aussaat

Eine sorgfältige Anzucht fördert das gesunde Keimen der Canna-Samen
Um eine erfolgreiche Aussaat sicherzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Anzuchttöpfe vorbereiten: Füllen Sie Töpfe oder Saatschalen mit einer gut durchlässigen, nährstoffarmen Erde, wie Kokosfaser, um Staunässe zu vermeiden und gesundes Wurzelwachstum zu fördern.
- Samen einsäen: Setzen Sie die vorbereiteten Samen etwa 2 cm tief in das Substrat, wobei die angefeilte Stelle nach oben zeigen sollte.
- Keimbedingungen schaffen: Bedecken Sie die Anzuchtgefäße mit einer durchsichtigen Folie oder einer Glasplatte, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Platzieren Sie die Gefäße an einem warmen und hellen Ort, idealerweise bei Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Regelmäßige Kontrolle: Entfernen Sie täglich die Abdeckung kurz, um Schimmelbildung vorzubeugen, und halten Sie das Substrat konstant feucht, aber nicht nass.
Pikieren der Keimlinge

Die jungen Cannas brauchen einen warmen, hellen Standort im Topf.
Sobald die ersten Blätter erscheinen, können Sie die jungen Cannas vorsichtig in größere Töpfe umsetzen. Achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Die Töpfe sollten weiterhin an einem warmen und hellen Standort bleiben, bis keine Spätfröste mehr zu erwarten sind und die Pflanzen ins Freiland gesetzt werden können.

Nährstoffreiche Erde fördert das gesunde Wachstum der umgetopften Canna-Sämlinge
Pflege der jungen Canna-Pflanzen
Damit Ihre jungen Canna-Pflanzen kräftig heranwachsen, benötigen sie kontinuierliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Hier einige wichtige Pflegehinweise:
Gießen
Gießen Sie Ihre Cannas regelmäßig, um den Boden gleichmäßig leicht feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen. Besonders bei warmen Temperaturen sollten Sie morgens und abends gießen, um Austrocknung zu verhindern.
Umtopfen
Wenn die Cannasämlinge eine Höhe von 5-10 cm erreicht haben, setzen Sie sie in größere Töpfe oder direkt ins Freiland um. Sorgen Sie für nährstoffreiche, gut durchlässige Erde, damit die Pflanzen ausreichend Platz für weiteres Wachstum haben.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Für optimale Wachstumsbedingungen empfehlen sich Temperaturen zwischen 20°C und 25°C sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 60-70%. Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen ausreichend Frischluft erhalten, richten Sie jedoch keine direkte Luftströmung auf sie.
Beobachtung und Vorsicht

Regelmäßige Pflege sichert gesunde Cannas mit beeindruckender Blütenpracht
Entfernen Sie verwelkte Blüten regelmäßig, um die Blütenproduktion zu fördern. Vermeiden Sie unnötiges Bewegen oder Überprüfen der Pflanzen, um ihnen Ruhe zum Wachsen zu geben. Achten Sie auf Anzeichen von Schädlings- oder Pilzbefall und handeln Sie rechtzeitig.
Durch diese sorgfältigen Pflegeschritte legen Sie die Grundlage für gesunde und kräftige Canna-Pflanzen, die mit einer üppigen Blütenpracht belohnen.