Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/canna
… Pflanzen Sie Canna erst dann in den Garten, wenn keine Bodenfröste mehr zu befürchten sind. Einzig in warmen, sonnendurchfluteten Lagen verbreitet Blumenrohr die ersehnte Südsee-Atmosphäre….
https://www.gartenjournal.net/canna
https://www.gartenjournal.net/canna-garten
…sind gewisse Aspekte in Erinnerung zu halten. Wann kann Canna in den Garten gepflanzt werden? Erst wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, sollte Canna in den Garten gepflanzt werden….
https://www.gartenjournal.net/canna-garten
https://www.gartenjournal.net/canna-pflanzen
…sie in der vollen Sonne. Ein halbschattiger Standort bildet ihren Toleranzbereich. Weiterhin freut sich Canna über einen windgeschützten Standort . Die Ansprüche von Canna an das Substrat sind gewöhnlich leicht…
https://www.gartenjournal.net/canna-pflanzen
https://www.gartenjournal.net/canna-winterhart
…es winterhart? Die Schönen sind nicht winterhart Zwar gibt es Cannaarten wie Canna Lumbautum – eine optisch weniger ansprechende und wenig verbreitete Art -, die Minusgrade vertragen. Doch die im…
https://www.gartenjournal.net/canna-winterhart
https://www.gartenjournal.net/canna-auspflanzen
…Canna auspflanzen? Canna gilt als äußerst frostempfindlich. Daher sollte das Gewächs bzw. sein Rhizom erst ab Mitte/Ende Mai ausgepflanzt werden. Beachten Sie die Wettervorhersage! Früher sollte Canna nicht schutzlos ausgepflanzt…
https://www.gartenjournal.net/canna-auspflanzen
https://www.gartenjournal.net/canna-im-kuebel
…Sand und Torf feuchtes Milieu Wie sollte man Cannas im Kübel pflegen? Cannas im Kübel brauchen keine großartig andere Pflege als Cannas im Garten. Lediglich die Häufigkeit von Gießen und…
https://www.gartenjournal.net/canna-im-kuebel
https://www.gartenjournal.net/canna-rhizome
Ein jeder Cannaliebhaber kommt mindestens einmal mit ihnen in Kontakt. Die je nach Sorte weiß, gelb, sandfarben oder zum Teil rötlich überhauchten Rhizome stellen die Energiezentrale vom Blumenrohr dar. Doch…
https://www.gartenjournal.net/canna-rhizome
https://www.gartenjournal.net/canna-pflege
…befallen Cannas? Die einzige Krankheit, die für Canna speziell ist, ist der Canna Yellow Mottle Virus. Er wird durch eine kühle und feuchte Witterung begünstigt. Wenn Ihre Cannapflanze mit diesem…
https://www.gartenjournal.net/canna-pflege
https://www.gartenjournal.net/canna-duengen
…Bis zur Blüte sollte die Düngergabe regelmäßig erfolgen, um das Wachstum anzuregen und eine gute Basis für die Blüten zu schaffen. Cannas im Kübel werden jede Woche gedüngt. Bei Cannas…
https://www.gartenjournal.net/canna-duengen
https://www.gartenjournal.net/canna-einpflanzen
…keine Frostgefahr mehr besteht. Ansonsten erfriert Canna. Gern darf das Rhizom vorgetrieben sein. Eine vorgezogene Cannapflanze aus dem Baumarkt oder einer Gärtnerei sollten Sie erst im Frühsommer gegen Mitte Juni…
https://www.gartenjournal.net/canna-einpflanzen
https://www.gartenjournal.net/canna-schneiden
Das Gießen und Düngen sind die zwei wesentlichen Aspekte in der Pflege von Canna. Doch auch wenn das Schneiden keine Hauptrolle spielt, kann es bedeutsam werden. Zu welchen Zeitpunkten und…
https://www.gartenjournal.net/canna-schneiden
https://www.gartenjournal.net/canna-ueberwintern
…unbeschadet über den Winter zu bringen. Wie wird Canna auf das Überwintern vorbereitet? Sobald der erste Frost im Oktober herannaht und die Blätter von Canna vergilbt oder braun gefärbt sind,…
https://www.gartenjournal.net/canna-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/canna-bluete
Selbst hierzulande können sich Tropengewächse gut aufgehoben fühlen und freudig in Blüte stehen. Canna gehört zu den Exemplaren, denen das Klima in Deutschland reicht, um Blüten entwickeln zu können. Die…
https://www.gartenjournal.net/canna-bluete
https://www.gartenjournal.net/canna-vortreiben
…des Vortreibens von Canna Das Vortreiben von Canna in den heimischen vier Wänden hat mehrere Vorteile. Der Vorteil, der die meisten Cannafreunde am stärksten überzeugt, ist, dass die Blüten früher…
https://www.gartenjournal.net/canna-vortreiben
https://www.gartenjournal.net/canna-teilen
Es lohnt sich, das Blumenrohr alle Jahre wieder zu teilen. Diese Methode gilt bei Canna als die geläufigste Art die Pflanze zu vermehren. Doch was muss dabei beachtet werden? Warum…
https://www.gartenjournal.net/canna-teilen
https://www.gartenjournal.net/canna-giftig
Die Welt der Giftpflanzen kann auf eine breite Palette schauen. Doch wie verhält es sich mit dem Tropengewächs Canna, das hierzulande gern in Kübel auf den Balkon oder in den…
https://www.gartenjournal.net/canna-giftig
https://www.gartenjournal.net/canna-standort
…leicht sandig-lehmig nährstoffreich humos feucht pH-Wert zwischen 6 und 7 Tipps & Tricks Vor allem hochwüchsige Cannasorten wie Canna ‚Black Knight‘ brauchen einen vor Wind geschützten Standort, um nicht umzuknicken….
https://www.gartenjournal.net/canna-standort
https://www.gartenjournal.net/canna-bluetezeit
…Die Blütezeit von Canna beginnt im Juni und kann bis zum ersten Frost andauern. Um das Einsetzen der Blüte zu beschleunigen (Blüte ab Mai), sollte Canna zwischen Januar und Februar…
https://www.gartenjournal.net/canna-bluetezeit
https://www.gartenjournal.net/canna-knollen
…zu den im Handel erhältlichen, vorgezogenen Cannapflanzen Mitte Mai in den Garten gepflanzt. Die Rhizome werden mit dem Auge nach oben eingepflanzt . Das Auge ist eine rosafarbene, länglich-zugespitzte Stelle,…
https://www.gartenjournal.net/canna-knollen
https://www.gartenjournal.net/canna-vorziehen
Canna braucht einige Zeit, bis sie blüht. Um nicht bis in den Sommer hinein auf ihre Blüten warten zu müssen, ist das Ziehen der Samen Zuhause der Direktaussaat im Freiland…
https://www.gartenjournal.net/canna-vorziehen
1 - 20 Ergebnisse von 31