Bougainvillea

Südliches Flair mit Bougainvillea am Balkon: Pflege & Tipps

Artikel zitieren

Wenn Sie sich eine teure und aufwändige Reise in den Süden einmal sparen möchten, holen Sie sich südländisches Flair doch einfach auf Ihren Balkon – Bougainvilleen sind den Inbegriff südlicher Blütenpracht und lassen echte Urlaubsatmosphäre aufkommen.

bougainvillea-balkon
Die Bougainvillea schafft Urlaubsfeeling
AUF EINEN BLICK
Wie pflege ich eine Bougainvillea auf dem Balkon?
Um eine Bougainvillea erfolgreich auf dem Balkon zu kultivieren, benötigt sie viel Sonne, regelmäßiges Gießen ohne Staunässe und nährstoffreiches, durchlässiges Substrat. Ein südlich ausgerichteter, windgeschützter Balkon mit Rankhilfe und wärmespeichernder Hauswand ist ideal.

Der Bann der Bougainvillea

Bougainvilleen gehören nicht umsonst zu den beliebtesten Rankpflanzen: mit ihren intensiv gefärbten Hochblättern, die ihre Blüten umgeben, liefern sie ein wundervolles Spektakel fürs Auge ab. Manche Pflanzenfreunde und Hobbygärtner schrecken aber vor ihrer Kultivierung zurück – schließlich sind sie mit ihren empfindlichen Standortanforderungen doch ein wenig divenhaft. Trotzdem können Sie aber auch in diesen garnicht tropischen Gefilden die südamerikanische Schönheit erfolgreich ziehen – im Topf kann sie auf dem Balkon durchaus prachtvoll gedeihen.

Lesen Sie auch

Die Vorteile von Bougainvillea auf dem Balkon

Grundsätzlich sollte die Attraktivität einer Bougainvillea nicht im Haus versteckt werden. Wer also keinen Garten, zumindest aber einen Balkon besitzt, sollte diesen tunlichst für einen optimalen Genuss der Bougainvillea nutzen. Dabei können sich sogar ganz wesentliche Vorteile ergeben:

  • Der Balkon, wenn er nach Süden gerichtet ist, kann ein gut geschütztes „Mikroklima“ für die Bougainvillea darstellen
  • Sie können die Nähe zur wärmespeichernden Hauswand nutzen, was Ihre Bougainvillea lieben wird
  • Ein Balkongeländer bietet eine ideale Rankvorrichtung für die Kletterpflanze
  • Der hoch gelegene Standort lässt die ganze Umgebung an der Blütenschönheit teilhaben

Was bei der Bougainvillea-Pflege auf dem Balkon zu beachten ist

Grundsätzlich gilt für die aus dem subtropischen Südamerika stammende Rankpflanze Folgendes:

  • Viel Sonne und Wärme
  • Regelmäßiges Gießen, Staunässe aber unbedingt vermeiden
  • nährstoffreiches, durchlässiges Substrat

Wenn Sie eine Bougainvillea auf dem Balkon kultivieren möchten, sollte dieser also möglichst nach Süden zeigen und nicht durch nahstehende, hohe Bäume oder Gebäude in einer vollen Sonnenausbeute eingeschränkt werden. Für den Kübel wählen Sie am besten ein kleineres Exemplar – ein knapp bemessenes Wurzelballenbett fördert nämlich die Blütenbildung im Verhältnis zur Blattmasse. Dem möglichst mineralstoffhaltigen Substrat können Sie etwas Lehm beimengen. Gießen sollten Sie regelmäßig, sodass der Wurzelballen nicht austrocknet. Das ist auf einem kleinen, sonnenintensiven und dadurch verdunstungsstarken Balkon besonders wichtig. Keinesfalls darf aber Staunässe entstehen.

Zum Überwintern reinholen

Wenn sich erster Frost ankündigt, ist der Balkonien-Urlaub meist sowieso vorbei – holen Sie die frostempfindliche Bougainvillea also zum Überwintern rechtzeitig ins Haus.

Bilder: CherylRamalho / Shutterstock