Bonsai

Bonsai-Blätter werden braun? Ursachen & Lösungen

Braune Blätter an Bonsaibäumen sind ein häufiges Problem und weisen auf ungünstige Bedingungen oder Pflegefehler hin. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Ursachen, von falschem Gießen bis hin zu Schädlingsbefall und bietet Lösungen zur Behebung.

Ursachen für braune Blätter an Bonsaibäumen

Vielseitige Ursachen können zu braunen Blättern an Bonsaibäumen führen

Ursachen für braune Blätter an Bonsaibäumen

Braune Blätter an Bonsaibäumen können auf eine Vielzahl von Ursachen zurückgeführt werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

Temperaturschwankungen und Zugluft

Plötzliche Temperaturschwankungen und Zugluft können Stress verursachen und zu braunen Blättern führen. Ihre Bonsaibäume sollten Sie daher an einem Ort platzieren, der sie vor starken Temperaturwechseln und Luftzügen schützt.

Pilzbefall

Hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Belüftung fördern Pilzbefall, die braune Flecken auf den Blättern verursachen können. Ein Standort mit guter Luftzirkulation kann das Risiko von Pilzerkrankungen deutlich reduzieren.

Übergangsstress

Wird ein Bonsai an einen neuen Standort gebracht, kann dies zu Stress und braunen Blättern führen. Sie sollten den Baum allmählich an neue Licht- und Temperaturverhältnisse gewöhnen.

Bodenverdichtung

Verdichtete Erde verhindert die Sauerstoffaufnahme der Wurzeln und kann zu braunen Blättern führen. In solchen Fällen sollten Sie den Bonsai umtopfen und ein lockeres, gut durchlässiges Substrat verwenden.

Mikronährstoffmangel

Ein Mangel an Mikronährstoffen wie Mangan oder Zink kann ebenfalls braune Blätter verursachen. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr, die diese Spurenelemente enthält.

Überhitzung der Wurzeln

Insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung und in flachen Schalen können Bonsaiwurzeln überhitzen und braune Blätter entwickeln. Für Schatten sorgen kann in solchen Fällen Abhilfe schaffen.

Salzablagerungen

Salzablagerungen im Substrat, oft durch hartes Leitungswasser oder übermäßiges Düngen verursacht, behindern die Wasseraufnahme und führen zu braunen Blättern. Regen- oder destilliertes Wasser kann dieses Problem minimieren.

Diagnose der Ursache für braune Blätter

Eine gründliche Untersuchung hilft, die Ursache für braune Blätter zu bestimmen

Diagnose der Ursache für braune Blätter

Um die Ursache für die braunen Blätter Ihres Bonsais zu bestimmen, sind folgende Schritte hilfreich:

  1. Feuchtigkeitszustand der Erde: Überprüfen Sie, ob das Substrat zu nass oder zu trocken ist.
  2. Wurzelgesundheit: Nehmen Sie den Bonsai aus dem Topf und überprüfen Sie die Wurzeln. Gesunde Wurzeln sind hell und fest, faulige Wurzeln dunkel und matschig.
  3. Schädlings- und Krankheitsbefall: Untersuchen Sie Blätter und Stamm gründlich auf Schädlinge oder Pilzbefall.
  4. Lichtverhältnisse: Stellen Sie sicher, dass der Bonsai ausreichend Licht erhält, aber nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
  5. Temperatur und Standort: Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur und das Vorkommen von Zugluft.
  6. Substratzustand: Stellen Sie sicher, dass das Substrat locker und gut durchlässig ist.
Behandlung von braunen Blättern

Gezielte Maßnahmen bekämpfen effektiv die Ursachen brauner Blätter am Bonsai

Behandlung von braunen Blättern

Sobald die Ursache festgestellt ist, können gezielte Maßnahmen ergriffen werden:

Anpassung der Bewässerung

Anpassung der Bewässerung

Die Verwendung von Regenwasser schützt den Bonsai vor schädlichen Chemikalien im Leitungswasser

  • Regelmäßiges Gießen: Gießen Sie den Bonsai, sobald die obersten Zentimeter des Substrats trocken sind. Entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer.
  • Geeignetes Wasser: Verwenden Sie Regenwasser oder gefiltertes Wasser.

Umtopfen und Bodenverbesserung

Umtopfen und Bodenverbesserung

Ein durchlässiges Substrat ist entscheidend für die Gesundheit des Bonsais

  • Durchlässiges Substrat: Verwenden Sie gut durchlässige Bonsaierde. Akadama, Bims und Lavagranulat sind empfehlenswert.
  • Faulige Wurzeln entfernen: Entfernen Sie beim Umtopfen vorsichtig faulige oder beschädigte Wurzeln.

Licht- und Temperaturmanagement

  • Schattierung: Stellen Sie den Bonsai an einen Ort mit indirektem Licht.
  • Temperaturkontrolle: Schützen Sie den Bonsai vor extremen Temperaturschwankungen und kalter Zugluft.

Nährstoffversorgung

  • Regelmäßige Düngung: Düngen Sie in der Wachstumsphase regelmäßig mit einem geeigneten Bonsai-Dünger.
  • Blattdüngung: Wenn nötig, kann eine Blattdüngung schnell Abhilfe schaffen.

Schädlingsbekämpfung

  • Natürliche Methoden: Verwenden Sie biologisch abbaubare Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl (17,00€ bei Amazon*).
  • Mechanische Entfernung: Entfernen Sie sichtbare Schädlinge manuell.

Weitere Maßnahmen

Weitere Maßnahmen

Gezielte Schutzmaßnahmen erhalten die Gesundheit des Bonsais auch im Winter

  • Winterschutz: Schützen Sie empfindliche Bonsais im Winter durch geeignete Maßnahmen.
  • Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Pilzbefall zu reduzieren.

Durch diese gezielten Maßnahmen können Sie die Gesundheit Ihres Bonsais wiederherstellen und das Auftreten von braunen Blättern effektiv verhindern.

Bilder: Simon Annable / Shutterstock