Düngen als Blühgarant
Neu gesetzte Blumenzwiebeln treiben auch ohne Düngung aus. Ebenso erblühen sie in voller Pracht. Doch das erste Jahr ist nur der Beginn ihres Daseins. Gerade die mehrjährigen Blumenzwiebeln sollen viele Jahre hintereinander blühen, ohne dabei nachzulassen.
Damit Zwiebelgewächse uns auch nach dem ersten Jahr weiter erfreuen, müssen ihnen die verbrauchten Nährstoffe wieder zugeführt werden. Deswegen ist es sinnvoll, sie bedarfsgerecht zu düngen.
Geeigneter Dünger
Selbst für Blumenzwiebeln hat der Handel einen speziellen Blumenzwiebeldünger parat. Wenn Sie danach greifen, können Sie sich auf der sicheren Seite wissen. Denn er enthält eine auf Zwiebelgewächse optimal abgestimmte Nährstoffkombination.
Es ist aber noch lange nicht so, dass andere Düngemittel unzureichend sind. Auch diese erfüllen den Zweck:
- ein handelsüblicher organisch-mineralischer Dünger
- das preisgünstige Blaukorn
- flüssiger Blumendünger
Wichtig ist, dass die Nährstoffe schnell verfügbar sind. Deswegen ist ein Langzeitdünger wie Hornspäne für Blumenzwiebeln ungeeignet. Kleinzwiebeln können im Frühjahr auch mit Kompost versorgt werden.
Zeitraum für Nährstoffgaben
Das Düngen erfolgt im Frühjahr, wenn die Zwiebelgewächse zum Leben erwachen. Sobald sich das Grün zeigt, darf und sollte gedüngt werden.
- Austrieb ist abhängig von Witterung
- meist ist es im März so weit
- manchmal auch früher
- 2-3 Mal pro Vegetationsphase düngen
Düngen Sie nur bis zur Blüte. Denn schon bald danach hört das oberirdische Wachstum auf. Die Gewächse ziehen sich in die Knolle zurück.
Tipp
Lassen Sie die Blätter nach der Blüte noch dran, bis sie verwelken. In der Zwischenzeit sorgen sie für ein Zwiebelwachstum.
So wird gedüngt
Der Blumenzwiebeldünger sollte gem. Herstellerangaben Anwendung finden. Ansonsten gilt: Eine Handvoll Dünger pro Pflanzengrüppchen genügt. Wenn Sie mögen, können Sie den Dünger vorsichtig in die Erde einharken. Notwendig ist es aber nicht. Schon der nächste Regen wird die Nährstoffe lösen und in die Erde sickern lassen.
Blumenzwiebeln im Topf
Wenn Sie Blumenzwiebeln im Balkonkasten pflanzen, gehört das Düngen zum Pflichtprogramm. Werden sie mit den Jahren blühfaul, sollte zusätzlich die alte Erde komplett durch frische ersetzt werden.