Setzling in der Natur finden
Birken bringen bei ihrer Vermehrung hohe Effizienz mit. Sie besiedeln selbst karge Brachflächen äußerst erfolgreich. Die Pionierpflanzen gedeihen sogar unter schwierigen Bedingungen. Das bringt einen Vorteil für Ihr Vorhaben mit: Denn im Umkreis einer ausgewachsenen Birke finden Sie im Frühling mit großer Sicherheit mehrere kleine Birkenpflänzchen. Diese Setzlinge eignen sich perfekt, um daraus im heimischen Garten eine Birke zu ziehen.
Junge Birke aus Setzling pflanzen
- Graben Sie den Wurzelballen Ihres gewünschten Bäumchens vorsichtig mit dem Spatel aus.
- Nun können Sie die junge Birke pflanzen: in ein vorbereitetes Erdloch im Garten oder in einem Topf.
- Als Standort eignet sich sonniger Halbschatten am besten.
- Halten Sie den Setzling feucht, aber nicht zu nass.
Steckling aus Ast ziehen
Sie können ebenfalls aus einem Steckling einen Setzling ziehen und diesen dann einpflanzen. Da die Birke sich ausschließlich über die Windverbreitung vermehrt, also Samen ausstreut, müssen Sie Ihrem Steckling beste Bedingungen bieten, damit er Wurzeln ansetzt. Gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen Sie von einem ausgewachsenen Birkenbaum einen kräftigen Triebspitzen-Zweig ab.
- Achten Sie darauf, dass es sich um ein unterhalb stark verholztes Exemplar mit mehreren sogenannten Augen handelt. Oben muss der Zweig schön grün aussehen und sollte insgesamt mindesten 10 bis 20 Zentimeter lang sein.
- Entfernen Sie nun unten alle Blätter, während Sie im oberen Bereich vor allem besonders große Blätter wegschneiden und auch Blütenansätze entfernen, damit das Pflänzchen diese nicht unnötig mit Energie versorgen muss.
- Nun können Sie den Steckling ganz vorsichtig und so gerade wie möglich in einen kleinen Topf mit Erde einpflanzen.
- Stellen Sie ihn im sonnigen Halbschatten auf und sorgen Sie dafür, dass das Substrat immer gut feucht bleibt. Nässe und direkte Sonne vermeiden Sie.
- Warten Sie ab, bis sich erste Wurzelansätze oberhalb der Erde zeigen. Nun ist Ihre junge Birke bereit, um in einen größeren Topf oder direkt in den Gartenboden umzuziehen.