Bidens überwintern: So retten Sie die Goldmarie
Die Bidens ferulifolia, auch Goldmarie genannt, ist eigentlich mehrjährig, gilt bei uns aber oft als einjährig. Der Grund: Sie ist frostempfindlich. Mit dem richtigen Wissen können Sie sie aber erfolgreich überwintern.
Überwinterung von Bidens – Einjährige oder Mehrjährige Pflanze?
Bidens ferulifolia, vielen als Goldmarie bekannt, wird oft als einjährige Pflanze betrachtet, da sie frostempfindlich ist. Sie stammt aus wärmeren Gefilden wie Mexiko und Arizona, wo sie keinen kalten Temperaturen ausgesetzt ist. Diese frostempfindliche Natur führt dazu, dass sie bei uns als einjährig gilt. Sie ist jedoch tatsächlich mehrjährig und kann bei adäquater Pflege und einem geeigneten Winterquartier auch in kälteren Regionen überleben.
Für eine erfolgreiche Überwinterung sollte die Pflanze an einem hellen und frostfreien Ort mit idealerweise 15 Grad Celsius untergebracht werden. Ein Rückschnitt vor dem Einräumen ist wichtig, um das Wachstum im kommenden Frühjahr zu fördern. Während der Wintermonate sollten Sie das Gießen reduzieren, um Staunässe zu vermeiden, aber dennoch sicherstellen, dass der Wurzelballen nicht austrocknet. Mit diesen Maßnahmen können Sie Bidens als mehrjährige Pflanze genießen.
Möglichkeiten der Überwinterung
Bidens ferulifolia kann auf verschiedene Weise überwintert werden. Hier sind zwei bewährte Methoden:
Überwinterung im Haus
Wenn Sie Ihre Bidens ins Haus holen möchten, befolgen Sie diese Schritte:
- Vorbereitung: Setzen Sie die Bidens in einen Topf, bevor die Außentemperaturen unter 15 Grad Celsius fallen, um sie problemlos ins Winterquartier transportieren zu können.
- Rückschnitt: Schneiden Sie die Pflanze im Spätherbst auf etwa ein Drittel ihrer ursprünglichen Größe zurück.
- Winterquartier: Platzieren Sie sie an einem hellen und kühlen Standort mit Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad Celsius, z. B. in einem Wintergarten, hellen Keller oder unbeheizten Schlafzimmer.
- Gießen: Gießen Sie die Bidens sparsam, sodass der Wurzelballen leicht feucht bleibt, aber keine Staunässe entsteht.
- Frühjahrspflege: Ab dem Frühjahr können Sie die Pflanze wieder stärker gießen und düngen. Nach den Eisheiligen kann sie wieder ins Freie gestellt werden.
Vermehrung durch Stecklinge
Eine platzsparende Alternative zur Überwinterung ganzer Pflanzen ist die Vermehrung durch Stecklinge:
- Stecklinge schneiden: Schneiden Sie im Spätsommer oder Herbst etwa 10-15 cm lange Triebe ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Tauchen Sie die Schnittstellen in Bewurzelungspulver (6,00€ bei Amazon*), wenn möglich.
- Eintopfen: Setzen Sie die Stecklinge in Töpfe mit Anzuchterde und gießen Sie gut an. Eine Plastikhaube kann das Bewurzeln erleichtern.
- Überwinterung: Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort bei Zimmertemperatur und halten Sie das Substrat leicht feucht.
- Frühjahrspflege: Im Frühjahr, wenn die Stecklinge Wurzeln gebildet haben, können sie nach den Eisheiligen ins Freie gesetzt werden.
Faktoren für eine erfolgreiche Überwinterung
Das erfolgreiche Überwintern von Bidens ferulifolia hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab, die Sie vor und während der kalten Monate beachten sollten:
- Winterquartier: Ein heller Ort mit Temperaturen zwischen 12 und 15 Grad Celsius ist ideal. Geeignete Orte sind ein Wintergarten, ein heller Keller oder ein unbeheiztes Schlafzimmer.
- Rückschnitt: Schneiden Sie die Pflanze im Spätsommer zurück, sodass sie etwa ein Drittel ihrer ursprünglichen Größe behält. Entfernen Sie dabei kranke oder beschädigte Triebe.
- Gießen: Gießen Sie die Pflanzen mäßig und sorgen Sie dafür, dass der Wurzelballen leicht feucht, aber nicht nass ist. Vermeiden Sie sowohl Staunässe als auch Austrocknung.
- Schädlingskontrolle: Kontrollieren Sie die Pflanzen vor dem Einräumen und während der Wintermonate regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Ergreifen Sie bei Befall sofort Gegenmaßnahmen.
- Frühjahrspflege: Bringen Sie die Bidens im Frühjahr wieder ins Freie, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Gießen und düngen Sie die Pflanzen dann wieder regelmäßiger, um das Wachstum zu fördern.
Mit Beachtung dieser Punkte kann die Überwinterung Ihrer Bidens gelingen und die Pflanze blüht auch im nächsten Jahr wieder prächtig.