Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/kissenaster
…britische Botaniker teils den Glattblatt-Astern zugeordnet (Aster novi-belgii) zugeordnet werden. –Verwendung Kissen-Astern lassen sich für vielerlei Zwecke im Garten verwenden. Vornehmlich für Beete, Rabatten und Einfassungen an sonnigen Standorten wird…
https://www.gartenjournal.net/kissenaster
https://www.gartenjournal.net/kissenaster-pflege
…blühen. Außerdem vermehren sich Kissenastern selbst durch Wurzelausläufer. –Kissenastern überwintern Eine gut angewachsene Kissenaster braucht im Prinzip keinen besonderen Winterschutz. Nach der Blüte können Sie die Astern im Spätherbst ebenerdig…
https://www.gartenjournal.net/kissenaster-pflege
https://www.gartenjournal.net/stauden-spaetsommer
…Großen Zuspruchs erfreuen sich allerdings auch höherwachsende Arten wie die Glattblatt-Astern und die Raublatt-Astern. Diese erreichen Höhen von bis zu 150 Zentimetern. Generell wünschen Astern einen möglichst sonnigen Platz und…
https://www.gartenjournal.net/stauden-spaetsommer
https://www.gartenjournal.net/blumen-fuer-schmetterlinge
…viel Nektar und ist daher sehr lukrativ für hungrige Schmetterlinge. Dank ihrer großen Auswahl unterschiedlicher Blütefarben, erfreut sie auch den Gärtner mit schöner Optik. — Astern – Blütezeit: Herbst –…
https://www.gartenjournal.net/blumen-fuer-schmetterlinge
https://www.gartenjournal.net/herbstblumen
…einen zusätzlichen Schutz und sollten nicht im Herbst gepflanzt werden. Tipp: Besonders attraktiv wirken die Winterastern zusammen mit Calluna, Erika und Herbst-Alpenveilchen. — -Standort: sonnig -Boden: sandig-lehmig, durchlässig, frisch, nährstoffreich…
https://www.gartenjournal.net/herbstblumen
https://www.gartenjournal.net/aster-novi-belgii-winterhart
Die Neubelgische oder auch Glattblattaster (bot. Aster novi belgii) gehört zu den hochwachsenden Astern. Genetisch ist sie eng mit den eher niedrig bleibenden Kissenastern (bot. Aster dumosus) verwandt. Dementsprechend sind…
https://www.gartenjournal.net/aster-novi-belgii-winterhart
https://www.gartenjournal.net/stauden-duengen
…Langzeitdünger verwenden. Haben Sie es mit Prachtstauden zu tun, etwa mit Astern, Phlox oder Rittersporn, so sind zusätzliche Düngergaben nötig. Greifen Sie in diesem Fall am besten zu organischem Staudendünger….
https://www.gartenjournal.net/stauden-duengen
https://www.gartenjournal.net/stauden-im-herbst
…vor – aber unbedingt VOR dem Austrieb. — Im Herbst blühende Stauden Es gibt einige Stauden, die im Herbst noch herrlich blühen. Dazu gehören beispielsweise Goldruten, Berg-Astern, Stauden-Sonnenblumen und Phlox….
https://www.gartenjournal.net/stauden-im-herbst
https://www.gartenjournal.net/stauden-sonnig
…rückt die reizende Gattung der Astern in den Fokus. Ein leuchtendes Beispiel ist die Herbstaster (Aster novi-belgii ‚Karminkuppel‘), die sich am sonnigen Standort mit karminroten, halbgefüllten Blüten ab September in…
https://www.gartenjournal.net/stauden-sonnig
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-kombinieren
…der Blütenähren im Herbst unterstreichen, können Sie das Lampenputzergras mit anderen Herbstblühern umgeben. Gut geeignet sind beispielsweise: – Astern – Herbstanemonen. Wünschen Sie sich jedoch ein Beet, das sich ganzjährig…
https://www.gartenjournal.net/lampenputzergras-kombinieren
https://www.gartenjournal.net/schmetterlinge-im-garten
…lassen sich die farbenfrohen Gartenbewohner auf nachfolgenden Pflanzen nieder: – Kugeldistel – Astern – Blutweiderich – Fetthenne – Sonnenhut – Spornblume. Auch Gehölze wie – Geißblatt, – Rispenhortensie, – Sommerflieder…
https://www.gartenjournal.net/schmetterlinge-im-garten
https://www.gartenjournal.net/elfenblume
…Astern, die diesen begehrten Titel in den Jahren zuvor erlangten. –Schöne Sorten Akebono: Die großblütige Epimedium kleidet sich in ein zartlilafarbenes Blütenkleid über rotbraunem, später grünem Laub Elfenkönigin: Die…
https://www.gartenjournal.net/elfenblume
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-sonniger-standort
…Astern: je nach Art und Sorte zwischen Mai und November – Chrysanthemen: je nach Sorte ab August bis Oktober – Sonnenblumen: blühen ab Juni, oft weit bis in den Oktober…
https://www.gartenjournal.net/blumenbeet-sonniger-standort
https://www.gartenjournal.net/stauden-teilen
…vergreisen schnell. Deshalb sollten Sie sie ungefähr alle zwei bis drei Jahre teilen. Zu dieser Gruppe gehören etwa Federnelken und Hornveilchen. – Arten wie Purpurglöckchen, Frühsommer-Astern oder Brennende Liebe wollen…
https://www.gartenjournal.net/stauden-teilen
https://www.gartenjournal.net/halbschatten
…4 Sonnenstunden täglich. – Schöne Stauden für Halbschatten sind Alpenveilchen, Buschwindröschen, Prachtspieren, Raublatt-Astern und Storchschnabel-Arten. – Im Halbschatten gedeihen blühende Sträucher, wie Hortensien, zahlreiche Rosen-Sorten sowie Clematis als furiose Kletterpflanzen….
https://www.gartenjournal.net/halbschatten
https://www.gartenjournal.net/kapkoerbchen
…die Begrünung eines Familiengartens, denn giftige Bestandteile enthält die Blume nicht. Freilich wird ein weiterer Korbblütler ebenfalls als Kapkörbchen bezeichnet und präsentiert ebenfalls ein Astern-ähnliches Wachstum. Die Rede ist von…
https://www.gartenjournal.net/kapkoerbchen
https://www.gartenjournal.net/blumen-saison
…Astern typische Herbstblumen. Zu dieser Jahreszeit gibt es kleine Schmuckstücke wie das gelb blühende Trommelstöckchen, die Jungfer im Grünen oder Levkojen. –Winter Während des Winters geht die heimische Vegetation in…
https://www.gartenjournal.net/blumen-saison
https://www.gartenjournal.net/blauraute-bienenweide
…– Astern – Besenheide – Blaustern – Christrose – Glockenblume – Lavendel – Schneeglöckchen – Steinklee – Stockrosen – Schneeheide Tipp: Auch sog. Unkraut wie Gänseblümchen, Giersch, Löwenzahn, Schafgarbe und…
https://www.gartenjournal.net/blauraute-bienenweide
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet-duengen
…brauchen für eine reiche Blüte eine zusätzliche Portion Dünger im Sommer. Zu den Starkzehrern unter den Stauden zählen die meisten Bauerngartenstauden wie: –Astern -Chrysanthemen -Eisenhut -Dahlien -Lilien -Phlox -Rittersporn -Rudbeckia…
https://www.gartenjournal.net/staudenbeet-duengen
https://www.gartenjournal.net/grossen-blumentopf-bepflanzen
…niedere Stauden ideal. Dazu zählen: – Kleine Federnelke – Mini-Hosta – Teppich-Schafgarbe – Zwerg-Pfingstnelke Der Herbst ist dann die Zeit der Astern in allen Farben und Größen. Im Winter wird…
https://www.gartenjournal.net/grossen-blumentopf-bepflanzen