Flockenblume

Berg-Flockenblume: Steckbrief, Anbau und Pflege

Artikel zitieren

Wild-romantische Berg-Flockenblumen beflügeln die Fantasie für eine naturnahe Gartengestaltung. Warum das so ist, bringt dieser Steckbrief zum Ausdruck. Lernen Sie hier die überzeugenden Attribute der heimischen Staude kennen, die mit anspruchsloser Pflege Garteneinsteigern und Experten gleichermaßen Freude macht.

berg-flockenblume-steckbrief
Die schöne Berg-Flockenblume ist bei uns heimisch
AUF EINEN BLICK
Was sind die Merkmale der Berg-Flockenblume?
Die Berg-Flockenblume (Centaurea montana) ist eine mehrjährige, winterharte Staude aus der Familie der Korbblütler. Sie wächst in europäischen Gebirgen und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Charakteristisch sind ihre lanzettlichen, behaarten Blätter und lockeren, fransigen Blüten in Blau, Weiß oder Violett, die von Mai bis Juli erscheinen.

Herkunft und Charakteristika – Steckbrief konfiguriert für Hobbygärtner

Der folgende Steckbrief ist bemüht, die herausragenden Attribute der Berg-Flockenblume darzustellen, die für den Hobbygärtner von Interesse sind. Sind Daten bekannt, wie Herkunft, Wuchsform, Standortpräferenzen und Winterhärte, fällt die Entscheidung über die Aufnahme in den Pflanzplan leichter.

  • Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae)
  • Bezeichnung der Art: Berg-Flockenblume (Centaurea montana oder Cyanus montanus)
  • Verbreitungsgebiete: in europäischen Gebirgen bis 2200 Meter sowie in Wiesen und an Waldrändern
  • Wuchsform: krautige, ausdauernde Blütenstaude mit 20 bis 40 cm Wuchshöhe
  • Blüten: blaue, weiße, violette fransig-lockere Blüten
  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Blätter: lanzettlich, grün, ganzrandig, behaart
  • Winterhärte: winterhart bis – 40 Grad Celsius, geeignet für Winterhärtezone 3
  • Standortpräferenzen: sonnig bis halbschattig mit frisch-feuchtem, nährstoffreichem Boden
  • Verwendung: Beete mit Wildstaudencharakter, Bauerngarten, Gehölzrand, Rabatten, Schnittblume

Lesen Sie auch

Ihre nahe Verwandtschaft mit Kornblumen kann die Berg-Flockenblume nicht verleugnen. Die Ähnlichkeit beschränkt sich freilich auf das Erscheinungsbild. Im Gegensatz zur einjährigen Kornblume überzeugt die Berg-Flockenblume mit einer robusten Winterhärte und breit gefächerten Standortvarianten. So überrascht die Staude so manchen Bergwanderer mit ihren blauen Blüten weit oberhalb der Baumgrenze.

Schöne Sorten für mehr Farbenvielfalt im Beet

Wie der Steckbrief andeutet, ist die Farbpalette nicht auf das leuchtende Blau der reinen Art beschränkt. Die hohe Wertschätzung gegenüber Berg-Flockenblumen hat fähige Züchter veranlasst, die folgenden Sorten ins Leben zu rufen:

  • ‚Jordy‘ begeistert mit purpurnen bis schwarzen Blüten und filigranem Blätterkleid
  • ‚Alba‘ prahlt mit rein-weißen Flockenblüten, die mit blauen Blüten der reinen Art wunderbar kontrastieren
  • ‚Carnea‘ setzt sich in Szene mit zart-rosa Blüten, die verführerisch nach Pfirsich duften

Halten Sie Ausschau nach einer majestätischen Berg-Flockenblume? Dann möchten wir Ihnen die imposante Neu-Züchtung ‚Merel‘ ans Herz legen. Mehr als 60 cm streckt sich die Blume gen Himmel, um ihre purpurroten Fransenblüten zu präsentieren.

Tipp

In der Vase verbreiten Berg-Flockenblumen ländliches Flair in Wohnräumen. Schneiden Sie diejenigen Stängel am frühen Morgen, deren Blüten sich soeben entfaltet haben. Lassen Sie etwa 10 cm des Blütenstiels stehen, treibt die Pflanze munter wieder aus.

Bilder: Andi111 / Shutterstock