Kann man Baumwolle in Deutschland anbauen?
Das Anpflanzen von Baumwolle – unabhängig davon welche der vier bekannten Arten – ist weniger für unsere Breitengrade bestimmt. Dieses Gewächs stammt ursprünglich aus tropischen Regionen und benötigt viel Wärme und Sonnenlicht.
Dennoch ist es möglich, die Pflanze auch in Deutschland zu ziehen – doch eher im kleinen Stil wie beispielsweise als Zierpflanze auf dem Balkon. Die Baumwolle kann auch in der Wohnung kultiviert werden. Wenn Sie sie mehrjährig ziehen wollen, sollten Sie sie bei 15 bis 23 °C überwintern. Ihr Temperaturminimum sind 3 °C.
Welcher Standort eignet sich für den Baumwoll-Anbau?
Pflanzen Sie die Baumwolle frühestens ab Mitte Mai an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der sich in einer windgeschützten und warmen Lage befindet. Der Boden sollte folgendermaßen sein:
- mäßig nährstoffreich
- humusreich
- leicht sandig
- luftig und locker
- feuchtes Milieu
Die Samen säen
Am einfachsten ist der Anbau, wenn Sie die Samen selbst ziehen und zwar Zuhause. Dazu brauchen Sie möglichst frische Baumwollsamen, da diese am besten keimfähig sind. Die Samen sind circa 0,5 cm groß und schwarz gefärbt.
So gehen Sie vor:
- ab Januar/Februar beginnen
- im warmen Wohnzimmer oder im Gewächshaus vorziehen
- Töpfe oder Saatschale mit Anzuchterde befüllen
- Samen säen und dünn mit Erde bedecken
- Substrat feucht halten
- Keimtemperatur: 20 bis 35 °C
- Keimzeit: 1 Woche
- ab einer Größe von 10 cm umsetzen bzw. umtopfen
Wann blüht und fruchtet die Baumwolle?
Wenn Sie die Baumwolle rechtzeitig gepflanzt oder gesät haben, können Sie zwischen Mai und September mit dem Einsetzen der Blüte rechnen. Etwa 8 Wochen nach der Blütezeit sind die Kapselfrüchte ausgereift.
Tipp
Es es von der Aussaat bis zur Ernte rund 200 Tage dauert, sollten Sie die Baumwolle nur in einer milden Regionen draußen anbauen. Die Pflanze verträgt keinen Frost.