Aus diesem Grund brauchen alle Fargesia-Sorten keine Rhizomsperre, denn sie breiten sich nicht unkontrolliert aus. Trotzdem lassen sie sich gut durch Teilung vermehren. Zu den bekanntesten Sorten gehören der Rote Bambus und der Schirmbambus (Bambus fargesi murielae).
Bambus fargesia pflanzen
Roter Bambus bevorzugt einen halbschattigen bis leicht sonnigen Standort, der Schirmbambus verträgt dagegen auch die volle Sonne. Achten Sie möglichst schon beim Kauf darauf, dass sich Ihr Bambus am gewählten Standort auch wohlfühlen wird. Geben Sie beim Pflanzen etwas Kompost oder Stallmist in das Pflanzloch. Große Pflanzen lassen sich leicht mit dem Spaten teilen.
Bambus fargesia gießen und düngen
Der immergrüne Bambus ist ziemlich durstig und das praktisch jederzeit. Außerdem verträgt er keinerlei Staunässe. Daher muss er recht häufig gegossen werden. Dünger braucht er nur in den Sommermonaten. Verwenden Sie entweder speziellen Bambusdünger oder organischen Dünger, wie zum Beispiel gut gereiften Kompost.
Bambus fargesia im Winter
Da Bambus fargesia auch im Winter grün ist, verdunstet über die Blätter viel Feuchtigkeit und die Pflanze benötigt ausreichend Wasser. Selten erfriert dieser Bambus, viel öfter vertrocknet er. Darum sollten Sie Ihren Bambus an frostfreien Wintertagen gießen, vor allem, wenn er an einem sonnigen Platz steht.
Eingerollte Blätter beim Bambus deuten in der Regel auf einen Wassermangel hin. Spätestens jetzt sollten Sie die Pflanze gießen. Bambus fargesia ist gut winterhart bis etwa – 25 °C. Er benötigt allenfalls als junge Pflanze in den ersten beiden Jahren einen Winterschutz.
Das Wichtigste in Kürze:
- bildet keine Rhizome (Wurzelausläufer)
- sehr winterhart, teilweise bis – 25 °C
- je nach Sorte sonniger oder halbschattiger Standort optimal
- verträgt absolut keine Staunässe
- reichlich gießen
- Vermehrung durch Teilung
Tipp
Bambus fargesia benötigt keine Rhizomsperre, da diese Sorten keine Ausläufer bilden, lässt sich aber dennoch leicht durch Teilung vermehren.