Kaskaden-Wasserfall über Gartenteich
Keine Frage: Wer an einen Wasserfall denkt, hat zumeist rauschend in die Tiefe stürzendes Wasser vor Auge. Ein solcher Wasserfall lässt sich auch im heimisches Garten installieren, braucht allerdings für die optimale Entfaltung seiner Wirkung entsprechend viel Platz sowie eine vom Gartenstil her passende Umgebung. Sehr wirkungsvoll ist ein solch steiler Wasserfall, wenn er als Abschluss eines Bachlaufs seine Wassermassen in einen tiefer gelegenen Gartenteich ergießt. Dabei kann das Wasser eine steile Wand hinabfließen oder an kunstvoll aufgeschichteten Natursteinen. Damit das Gebilde stabil genug wird, kommen Sie in der Regel um eine Betonierung nicht herum. Die Natursteine wiederum drücken Sie in den noch nicht ausgehärteten Beton, wobei Sie hier keine beliebige Mischung verwenden sollten. Sinnvoll ist es, auf wasserfeste Sorten zurückzugreifen bzw. ihn mit Dichtungspulver anzumischen.
Sanft plätschernder Stufen-Wasserfall
Ist das Gefälle nur gering, kann der Bachlauf stattdessen in einem gestuften, sanft fließenden Wasserfall übergehen. Bei diesem bremsen mehrere Stufungen die Geschwindigkeit des Wassers ab, so dass Wasserpflanzen hier problemlos gedeihen können. Stufenförmige Wasserfälle können aus vorgefertigten Schalen gefertigt werden, aus Beton oder mit Hilfe von Teichfolie geformt werden.
Tipps
Bevor Sie sich für eine Variante entscheiden, sollten Sie zunächst diese Überlegung anstellen: Stellen Sie sich vor, wie der Wasserfall aussehen wird, wenn das Wasser, beispielsweise im Winter, abgeschaltet ist. Nur zu einfach ist ein seelenloses Betongebilde erschaffen, welches im trockenen Zustand eher wie ein Miniatur-Steinbruch denn wie ein idyllischer Wasserfall wirkt.