Vorbereitende Arbeiten
Dabei ist es von Vorteil, wenn der Garten eine Hanglage aufweist oder zumindest eine natürliche Erhebung – wie etwa ein Hügel – vorhanden ist. Anderenfalls schaffen Sie einfach eine künstliche Erhebung, etwa mit Hilfe eines aufgeschütteten Haufens aus Mineralbeton oder Kies in der gewünschten Höhe. Verdichten Sie das Material sorgfältig und bedecken Sie es mit Pflanzerde und einigen großen Steinbrocken. An diesem künstlich angelegten Hang legen Sie den zum Wasserfall führenden Bachlauf an, wofür Sie entweder Teichfolie, vorgeformte Kunststoffschalen oder auch Beton bzw. Naturstein verwenden können.
So bauen Sie den Wasserfall aus Natursteinen
Ist die Grundlage des Wasserfalls Folie, so verwenden Sie möglichst eine spezielle Bachlauffolie. Diese ist mit feinem Sand beschichtet und wirkt natürlicher als die sonst häufig eingesetzte Teichfolie. Vor dem Auslegen der Folie sollten alle Steine und Wurzeln im Bereich des Bachlaufes und Wasserfalls entfernt werden, als weiteren Schutz vor Beschädigung verlegen Sie darunter ein Wurzelvlies. Die Folienränder kaschieren Sie mit passenden Natursteinbrocken unterschiedlicher Größe. Sie können das Bachbett sowie den Wasserfall jedoch auch aus Beton formen und in den noch weichen Beton Natursteine drücken. Allerdings sieht diese Variante meist sehr künstlich aus. Eine weitere Alternative sind vermörtelte oder trocken aufgeschichtete Natursteinmauern, von deren oberen Rand der Wasserfall in ein darunter befindliches Becken mündet. Diese Form eignet sich sehr gut, um etwa einen Bachlauf an einem befestigten Hang effektvoll zu integrieren.
Natursteine mit flüssiger Teichfolie bestreichen
Vermauern Sie die Steine dazu mit Natursteinmörtel (58,00€ bei Amazon*) und bestreichen Sie die Flächen anschließend mit flüssiger Teichfolie, die es im Handel in verschiedenen Farben zu kaufen gibt. Tragen Sie diese in mehreren Schichten auf, wobei Sie zwischen jeder einzelnen Schicht noch Sand aufbringen bevor die Farbe trocken ist. Auf diese Weise wirkt der Wasserfall viel natürlicher. Bedenken Sie jedoch, dass sich nicht alle Natursteine für den Bau eines Wasserfalls eignen: Manche Steinarten ziehen viel Wasser, weshalb härteres Gestein grundsätzlich bevorzugt verwendet werden sollte.
Tipp
Wer diese Arbeit scheut, kann stattdessen auch fertige Kunstfelsen verbauen und daraus einen Wasserfall kreieren.