Artischocken-Samen vorziehen
Artischocken blühen nicht immer schon im ersten Jahr. Wenn Sie aber eine Sorte erstanden haben, die das verspricht, sollten Sie diese ab Februar auf der Fensterbank vorziehen. Die kleinen Pflanzen sollten erst dann ins Freiland gesetzt werden, wenn garantiert kein Frost mehr zu erwarten. Das gleiche gilt für gekaufte Pflanzen aus dem Fachhandel. Als Richtdatum werden gern die Eisheiligen Ende Mai verwendet: Nach diesem Datum können Sie Ihre Artischocken problemlos auspflanzen.
Artischocke auspflanzen
Artischocken mögen warme, sonnige und windgeschützte Standorte. Direkte Sonne ist für sie kein Problem und wird deutlich besser vertragen als Schatten. Außerdem braucht sie nährstoffhaltigen, lockeren Boden, um kräftig und gesund wachsen zu können. Daher sollte dem Boden vor dem Auspflanzen pro Quadratmeter drei bis fünf Liter Kompost untergemischt werden. Wichtig ist auch, dass die Artischocken nicht zu dicht gepflanzt werden: Sie werden bis zu zwei Meter hoch und durchaus einen Meter breit. Halten Sie daher einen Pflanzabstand von 80 cm bis einem Meter von einer Pflanze zur nächsten ein. Dazwischen können Sie jedoch durchaus schnellwachsendes, flachwurzelndes Gemüse pflanzen, das geerntet wird, bevor die Artischocken ihre volle Größe erreichen.
Artischocke pflegen
Artischocken sollten besonders während der Wachstumsphase ausreichend gegossen werden. Weiterhin brauchen sie, wie erwähnt, ausreichend Nährstoffe. Daher sollten sie regelmäßig gedüngt werden: Der Düngergabe beim Auspflanzen folgt mindestens eine weitere Kompostdüngung im Spätsommer. Bei nährstoffarmem Boden können mehrere Düngergaben vonnöten sein.
Artischocken ernten
Es sieht nicht nur so aus, als würden die Blüten der Artischocke geerntet werden, dem ist auch so. Aus dem gleichen Grund werden Artischocken auch als Blütengemüse bezeichnet. Allerdings wird die Blüte als Knospe geerntet, wenn sie noch geschlossen ist. Andernfalls zeigt sich eine sehr attraktive, violette Blüte und die Artischocke kann nicht mehr gegessen werden. Wie Sie beim Ernten Ihrer Artischocken vorgehen, erfahren Sie hier.
Artischocke überwintern
Die meisten bei uns erhältlichen Artischocken-Arten sind einigermaßen winterhart, benötigen aber einen Winterschutz. Die Artischocke wird mit einer Mischung aus Sand mit Stroh, Mist oder Laub bedeckt. Weitere Informationen zum Überwintern Ihrer Artischocke erhalten Sie in unserer Anleitung zum Überwintern.