Artischocken sind eingeschränkt winterhart
Trotz ihres warmen Ursprungsorts vertragen die bei uns erhältlichen Artischocken-Sorten im Normalfall mitteleuropäische Winter, sofern sie ausreichend geschützt werden. Es besteht also eher nicht die Notwendigkeit, die Artischocken auszugraben und an einem frostfreien Ort zu überwintern, auch wenn das natürlich auch eine Möglichkeit ist.
Schritt für Schritt Artischocken überwintern
- Mischen Sie einen Eimer Sand mit etwas Laub, Stroh oder Mist.
- Entfernen Sie die vertrockneten Blütenstände.
- Schneiden Sie mit einer scharfen Gartenschere die Blätter bis auf etwa 5cm über den Boden herunter.
- Geben Sie nun eine etwa 15 bis 20cm dicke Schicht der Sandmischung auf und um die Artischocke.
- Geben Sie anschließend Reisig auf das Gemisch, bis der gesamte Schutz in etwa eine Stärke von 30cm aufweist.
Artischocken zum Überwintern ausgraben
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen oder in einer Gegend wohnen, wo es im Winter besonders kalt wird, können Sie Ihre Artischocke auch ausgraben. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Entfernen Sie Blütenstände und Blätter wie oben beschrieben.
- Stechen Sie mit einem spitzen Spaten den Bereich rund um die Artischocke so tief wie möglich ein. Artischocken wurzeln sehr tief und es ist ratsam, so viel wie möglich von der Wurzeln zu erhalten, um die Artischocke nicht unnötig zu schwächen.
- Graben Sie dann vorsichtig den gesamten Wurzelballen aus.
- Säubern Sie die Wurzel, geben Sie sie in ein Pflanzgefäß und füllen Sie dieses mit Sand.
- Bewahren Sie den Topf an einem kühlen Ort bei etwa 15 Grad auf.
- Vergessen Sie nicht, Ihre Artischocke hin und wieder zu gießen, um die Wurzel vor dem Austrocknen zu bewahren.