Warum treibt der Apfelbaum zunächst die Blüten?
Da in der Natur alles auf Fortpflanzung ausgerichtet ist, öffnet der Apfelbaum die rosafarbenen oder weißen Blüten, noch bevor die Blattknospen platzen. Dadurch hat er gegenüber anderen Pflanzen den Vorteil, dass die Fruchtbildung rascher erfolgt. Zudem kann das Obstgehölz die gesamte Kraft in die im Vorjahr angelegten Blütenknospen stecken.
Bekommt der Apfelbaum in der Blütezeit auch Blätter?
Nachdem sich die Kelchblätter und Blüten geöffnet haben, beginnen die Blattknospen deutlich sichtbar zu schwellen. Während der zwei bis drei Wochen dauernden Apfelblüte platzen diese. Fallen die Blütenblätter ab, schmückt sich das Obstgehölz dann bereits mit vielen, noch hellgrünen Blättern.
Tipp
Einige Apfelsorten blühen nicht regelmäßig
Treibt Ihr Apfelbaum Laub, hatte aber kaum Blüten, kann es sich um eine Sorte handeln, bei der jährliche Ertragsschwankungen normal sind (Alternanz). So blühen beispielsweise Boskop, Cox Orange oder Elstar nur alle zwei Jahre gut. Diese Varianten sammeln in dem Jahr, in dem die Blüte nahezu vollständig ausbleibt, Kraft für das darauffolgende Jahr.