Äpfel konservieren: So bleiben Ihre Früchte lange haltbar
Wer einen Apfelbaum hat, kennt das Problem: Im Herbst werden so viele Früchte reif, dass es notwendig wird, zumindest einen Teil des Obstes zu konservieren. Im nachfolgenden Artikel finden Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Äpfel haltbar machen können.
Äpfel einkochen
Zum Einmachen der Früchte benötigen Sie neben dem Obst, Zucker und Gewürzen lediglich geeignete Gefäße mit Glasdeckel, Gummiring und Metallspange. Alternativ eigenen sich Twist-Off-Gläser. Einwecken können Sie die Äpfel in einem Einkochautomaten (104,00€ bei Amazon*) oder im Backofen.
Rezept:
- Schälen Sie die Äpfel und schneiden Sie Druckstellen sorgfältig heraus.
- Früchte vierteln und das Kernhaus herausschneiden.
- Kochen Sie einen Sud aus einem Liter Wasser, 300 Gramm Zucker, einem Päckchen Vanillezucker und nach Belieben etwas Zimt.
- Schichten Sie die Äpfel möglichst dicht in die Gläser.
- Mit dem heißen Sud auffüllen, nach oben hin sollte ein zwei Zentimeter breiter Rand verbleiben.
- Verschließen und auf den Rost des Einkochtopfs stellen.
- So viel Wasser angießen, dass die Gefäße zur Hälfte darin stehen.
- Bei 90 Grad dreißig Minuten einkochen.
Alternativ können Sie die Gläser in die Fettpfanne des Backofens stellen und zwei Zentimeter Wasser angießen. Auf unterster Schiene einschieben, Temperatur auf 180 Grad einstellen und das Einkochgut im Auge behalten. Sobald in den Gläsern kleine Blasen aufsteigen, ausschalten und die Äpfel weitere dreißig Minuten im Backofen belassen.
Äpfel trocknen
Getrocknete Äpfel sind ein gesunder und figurfreundlicher Snack:
- Früchte waschen, entkernen und in Ringe schneiden.
- In einen Liter Wasser 3 EL Zitronensaft und 3 EL Zucker einrühren und die Apfelringe darin baden.
- Abtropfen lassen und nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- In den Backofen schieben. Schließen Sie die Türe nicht ganz, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Bei 50 Grad etwa 5 Stunden dörren.
Alternativ können Sie die Apfelringe auffädeln und an der Luft trocknen oder in einem Dörrgerät darren.
Apfelsaft herstellen
Diesen können Sie recht einfach selbst herstellen. Füllen Sie den Apfelsaft in saubere Flaschen ab und pasteurisieren Sie diesen, lassen sich auf diese Weise auch nicht ganz so schöne Äpfel konservieren.
Tipp
Wenig bekannt ist, dass sich Äpfel, die etwa zwei Minuten lang in fünfzig Grad warmes Wasser gelegt wurden, deutlich besser halten. Wichtig ist, dass die Sie die Früchte nach dem Bad acht Stunden abtrocknen lassen. Lagern Sie die Äpfel anschließend kühl und dunkel auf Rosten, die zuvor mit einem Essiglappen abgewischt wurden.