Zypresse im Kübel oder Topf pflanzen
Wählen Sie einen ausreichend großen Topf oder Kübel, der unten mehrere Abflusslöcher hat, damit das Gießwasser ablaufen kann. Legen Sie unbedingt eine Drainage aus Sand, Kieseln oder Quarzsand ein. Füllen Sie den Topf mit Koniferenerde und pflanzen Sie die Zypresse ein.
Der richtige Standort für den Kübel
Zypressen mögen es warm und sonnig. Auf dem Balkon sollten die Pflanzen dennoch nicht direkt in der heißen Mittagssonne stehen, da die Spitzen dann gelb werden und verdorren. Zu viel Zugluft ist ebenfalls schädlich.
So pflegen Sie Zypressen auf Balkon und Terrasse
Achten Sie unbedingt darauf, dass der Wurzelballen niemals ganz austrocknet. Staunässe ist ebenso schädlich wie Trockenheit. Gießen Sie die Zypresse auf dem Balkon oder der Terrasse regelmäßig, und zwar immer dann, wenn die Oberfläche des Substrats ausgetrocknet ist. Verwenden Sie wenn möglich Regenwasser.
Im Gegensatz zu Zypressen im Garten sollten Sie eine Zypresse auf dem Balkon regelmäßig düngen. Dafür eignen sich spezielle Dünger für Koniferen, die Sie während der Wachstumsphase in mehrwöchigen Abständen ins Gießwasser geben.
Pflanzen Sie Arten, die schlank bleiben und nicht so groß werden, damit Sie die Zypresse nicht so häufig schneiden müssen.
Zypresse auf dem Balkon überwintern
Zypressen im Topf sind nicht winterhart. Auf einem geschützt liegenden Balkon können Sie die Bäume aber im Winter draußen halten.
Stellen Sie den Topf auf eine isolierende Unterlage und rücken Sie ihn direkt an die Wand. Umhüllen Sie den Baum mit Sackleinen, Reisig oder anderen durchlässigen Materialien. Vergessen Sie nicht, die Zypresse auch im Winter zu gießen.
Tipp
Eine beliebte Variante der Zypresse für den Balkon ist die Zitronen-Zypresse. Sie trägt ihren Namen zurecht, denn bei jedem Windhauch legt sich ein leichter Zitronenduft über den Balkon. Auch beim Zerreiben der Blätter entströmt ihr dieser Duft.