Zwiebeln ernten: So gelingt die Ernte & Lagerung 🧅
Der richtige Zeitpunkt und die korrekte Vorgehensweise bei der Zwiebelernte sind entscheidend für die Haltbarkeit und den Geschmack. Dieser Artikel liefert eine umfassende Anleitung zur erfolgreichen Zwiebelernte, von der Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts bis hin zur fachgerechten Lagerung.

Ein trockener Erntezeitpunkt erleichtert die anschließende Trocknung der Zwiebeln
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Der optimale Zeitpunkt zur Zwiebelernte hängt maßgeblich von der Anbauart und dem vegetativen Zustand der Pflanze ab. Herbstzwiebeln sind in der Regel im Juni erntereif, während Frühjahrszwiebeln zwischen Juli und September geerntet werden können. Der Zustand des Laubs ist ein wichtiger Indikator: Wenn es gelblich wird, umknickt und weitgehend verwelkt ist, sind die Zwiebeln reif.
Beachten Sie folgendes:
- Herbstzwiebeln: Erntereif im Juni.
- Frühjahrszwiebeln: Erntezeitraum von Ende Juli bis Ende September.
Verzichten Sie darauf, das Laub abzutreten, da dies die Haltbarkeit der Zwiebeln beeinträchtigen kann. Warten Sie, bis das Laub natürlich welk ist, sodass die Zwiebeln ihre Nährstoffe vollständig einziehen können. Wählen Sie einen trockenen Erntezeitpunkt, um die anschließende Trocknung zu erleichtern.

Eine behutsame Vorbereitung gewährleistet eine erfolgreiche Zwiebelernte und Lagerung
So ernten Sie Zwiebeln richtig
1. Vorbereitung:
- Beginnen Sie die Ernte, wenn das Laub der Zwiebeln gelb geworden ist und von selbst umgeknickt ist.
- Planen Sie die Ernte für eine trockene Wetterperiode, da feuchte Bedingungen die Zwiebeln anfällig für Schimmel und Fäulnis machen können, und erfahren Sie mehr über das Zwiebeln säen.
2. Werkzeug und Technik:
- Verwenden Sie eine Gartengabel (24,00€ bei Amazon*), um den Boden um die Zwiebeln herum vorsichtig zu lockern und Schäden zu vermeiden.
- Heben Sie die Steckzwiebeln sorgfältig aus der Erde und klopfen Sie überschüssige Erde ab, ohne die Zwiebeln zu verletzen.
3. Nach der Ernte:
- Lassen Sie die geernteten Zwiebeln etwa 10 bis 14 Tage lang an einem trockenen, gut belüfteten Ort nachreifen. Dieser Trocknungsprozess ist unerlässlich für eine lange Haltbarkeit.
- Breiten Sie die Zwiebeln, sofern die Witterungsbedingungen es zulassen, direkt auf dem Beet aus. Alternativ können Sie die Zwiebeln in Gitterkisten oder auf Holzrosten in einem trockenen Schuppen oder unter einem Vordach lagern, um Zwiebeln zu vermehren.
Wichtige Hinweise

Die richtige Trocknung verhindert Schimmel bei der Lagerung der Zwiebeln
- Beschädigung vermeiden: Achten Sie darauf, die Zwiebeln nicht zu verletzen, da beschädigte Zwiebeln schneller verderben.
- Nährstoffzufuhr: Vermeiden Sie das Abknicken des Laubs, um eine Notreife zu verhindern, die die Lagerfähigkeit beeinträchtigen kann, nicht zu früh ernten.
- Trocknung: Trocknen Sie die Zwiebeln niemals bei hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Eine korrekte Lagerung garantiert frische und aromatische Zwiebeln für Monate
Lagerung der Zwiebeln
Für die optimale Lagerung sollten Sie folgende Aspekte beachten, um die Haltbarkeit der geernteten Zwiebeln zu maximieren.
1. Vorbereitung der Zwiebeln:
- Stellen Sie sicher, dass die Zwiebeln gut durchgetrocknet sind, bevor Sie diese einlagern. Die äußeren Häute sollten trocken und fest anliegen. Entfernen Sie lose, vertrocknete Schalen und schneiden Sie das Laub etwa 2-3 cm oberhalb der Zwiebel ab.
2. Lagerbedingungen:
- Der ideale Lagerplatz ist kühl, dunkel und luftig. Der Raum sollte frostsicher sein und eine konstante Temperatur zwischen 0 und 4 °C sowie eine Luftfeuchtigkeit um 60-70 % aufweisen. Achten Sie darauf, dass der Raum nicht zu feucht ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
3. Lagerorte und Behältnisse:
- Verwenden Sie luftdurchlässige Behälter wie Körbe, Netze oder lockere Kisten. Vermeiden Sie es, die Zwiebeln auf Rosten zu lagern, um Druckstellen zu verhindern. Bewahren Sie die Zwiebeln keinesfalls in geschlossenen Plastikbehältern auf, da diese die Luftzirkulation behindern und die Zwiebeln schneller verderben lassen.
4. Keimung und Schimmel vermeiden:
- Lagern Sie die Zwiebeln an einem dunklen Ort, um das Keimen zu verhindern, und keinesfalls neben Kartoffeln, da diese viel Feuchtigkeit abgeben, welche die Zwiebeln aufnehmen und anfällig für Schimmel machen.
5. Regelmäßige Kontrolle:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre eingelagerten Zwiebeln auf beschädigte oder faulende Exemplare und sortieren Sie diese aus. So verhindern Sie, dass Fäulnis auf die gesunden Zwiebeln übergreift.
Durch Beachtung dieser Hinweise können Sie sicherstellen, dass Ihre Zwiebeln mehrere Monate lang frisch und aromatisch bleiben.