Zitronengras schneiden: So geht’s richtig für volles Aroma
Frisches Zitronengras verleiht Gerichten eine unverwechselbare Zitrusnote. Dieser Artikel beschreibt die Auswahl, Vorbereitung, verschiedene Schnitttechniken sowie die optimale Lagerung, um das volle Aroma zu bewahren.
Die richtige Auswahl des Zitronengrases
Die Auswahl der passenden Zitronengrasstangen ist entscheidend, um ein intensives Zitronenaroma in Ihren Gerichten zu erzielen. Beachten Sie folgende Kriterien, um sicherzustellen, dass Sie die beste Qualität erhalten:
Optische Merkmale
Achten Sie darauf, dass die Stangen eine hellgrüne bis weiße Basis haben und keine dunkelgrünen oder braunen Stellen aufweisen, da solche Merkmale darauf hinweisen, dass das Zitronengras nicht mehr frisch ist. Kleinere Stangen sind in der Regel zarter und einfacher zu verarbeiten als größere, die oft holzig sind.
Haptische Merkmale
Frisches Zitronengras sollte fest und nicht zu biegsam sein. Wenn Sie die Stangen leicht drücken, sollten sie keine weichen oder matschigen Stellen aufweisen. Vergewissern Sie sich, dass die äußeren Schichten fest anliegen und nicht auseinanderfallen, was auf Frische und gute Qualität hinweist.
Geruch und Verfügbarkeit
Ein starkes, frisches Zitrusaroma ist ein Indikator für gute Qualität. Zitronengras ist das ganze Jahr über in gut sortierten Supermärkten und besonders in Asia-Läden erhältlich. Achten Sie darauf, dass die Halme nicht trocken oder bräunlich aussehen.
Vorbereitung des Zitronengrases
Bevor Sie mit dem Schneiden des Zitronengrases beginnen, sollten Sie einige vorbereitende Schritte durchführen, um seine besten Teile für die Küche zu nutzen:
- Waschen und Trocknen: Spülen Sie die Zitronengrasstangen unter fließendem Wasser ab, um Schmutz und Rückstände zu entfernen. Schütteln Sie das Zitronengras trocken oder tupfen Sie es mit einem Küchentuch ab.
- Entfernen der holzigen Enden: Schneiden Sie das untere Ende der Stange, das nahe an der Wurzel liegt, dünn ab sowie das obere Drittel der Stange, da diese Teile zäh und weniger aromatisch sind.
- Schälen der äußeren Schichten: Entfernen Sie die äußeren Blätter des Zitronengrases, bis Sie den weichen, hellen Innenkern freigelegt haben.
Mit diesen Schritten ist Ihr Zitronengras optimal auf die Weiterverarbeitung und das Schneiden verwenden vorbereitet.
Schneiden des Zitronengrases
Je nach Zubereitungsart und gewünschter Textur gibt es verschiedene Techniken, Zitronengras zu schneiden:
In dünne Scheiben schneiden
Diese Methode eignet sich besonders für die direkte Verwendung in Gerichten wie Currys, Wokgerichten oder Salaten.
- Halbieren Sie die geschälte Zitronengrasstange der Länge nach.
- Entfernen Sie den faserigen, harten Kern.
- Schneiden Sie beide Hälften quer in feine Scheiben von etwa 1-2 mm Dicke.
In grobe Stücke schneiden
Für Gerichte, bei denen das Zitronengras nach dem Kochen entfernt wird – wie Brühen oder Suppen – können die Stangen größer geschnitten werden.
- Schneiden und schälen Sie die Zitronengrasstange.
- Teilen Sie die Stange in etwa 5 cm lange Stücke.
Zerdrücken und Anklopfen
Diese Methode setzt die ätherischen Öle frei und intensiviert das Aroma, ideal für Marinaden oder zum Mitkochen in Flüssigkeiten.
- Entfernen Sie die äußeren Blätter und harten Enden.
- Legen Sie die Stange auf ein Schneidebrett und drücken Sie die flache Seite eines Messers quer darauf, um die Fasern aufzubrechen. Alternativ können Sie auch einen Fleischklopfer oder ein Nudelholz verwenden.
Feines Hacken
Für Zubereitungen wie Tees oder Würzpasten empfiehlt sich das feine Hacken.
- Nach dem Schälen und Entfernen der Enden legen Sie die Stange flach auf das Schneidebrett.
- Hacken Sie das Zitronengras in sehr feine Stücke. Für eine noch feinere Textur können Sie es zusätzlich im Mörser (12,00€ bei Amazon*) zerstoßen.
Wählen Sie die passende Schneidetechnik für Ihr Gericht, um das volle Aroma des Zitronengrases zu genießen.
Aufbewahrung von Zitronengras
Um das frische Zitronengras länger zu lagern und dessen Aroma zu bewahren, sind einige Maßnahmen erforderlich. Lagern Sie ungeschnittene Zitronengrasstangen im Kühlschrank, indem Sie diese in Zeitungspapier oder einen Frischhaltebeutel einwickeln und im Gemüsefach aufbewahren. So bleibt das Zitronengras bis zu drei Wochen frisch.
Falls Sie Zitronengras für einen längeren Zeitraum aufbewahren möchten, bietet sich das Einfrieren an. Verpacken Sie die Stangen in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern und kennzeichnen Sie diese mit dem Einfrierdatum. Gefrorenes Zitronengras kann bis zu sechs Monate gelagert werden. Bei Bedarf nehmen Sie die gewünschten Stangen heraus und lassen sie bei Raumtemperatur auftauen.
Für eine portionierbare Verwendung können Sie das Zitronengras auch vor dem Einfrieren klein schneiden und in Eiswürfelbehälter legen. So haben Sie immer die passende Menge zur Hand, ohne die gesamte Stange auftauen zu müssen. Denken Sie daran, das Zitronengras nach dem Einfrieren schnell zu verbrauchen, um das beste Aroma zu erhalten.