7 Artikel zu Mistel
-
Heimische Misteln finden und ernten
Misteln gelten seit Jahrtausenden als mystische Wunderpflanzen, die gegen böse Geister und Krankheiten schützen sollen. Bis heute konnten sich einige…
-
Küsse unterm Mistelzweig: Muss der Halbschmarotzer entfernt werden?
Es soll Glück bringen, wenn sich zwei Liebende unter einem Mistelzweig küssen. Die Zweige sind deshalb in der Weihnachtszeit beliebte…
-
Muss man die Mistel überhaupt züchten?
Misteln wachsen in den Kronen zahlreicher Bäume, wie sie dorthin gelangen ist manchem ein Rätsel. Zur Weihnachtszeit werden Mistelzweige zum…
-
Kann ich Misteln selber vermehren?
Geheimnisvoll wachsen Misteln in den Kronen verschiedener Baumarten. Bis zu einen Meter Durchmesser erreichen die an riesige Vogelnester anmutenden Halbschmarotzer,…
-
Misteln trocknen – Tipps und Tricks
Schon zu Zeiten der Druiden wurde die Mistel als Heilkraut genutzt, bis heute gilt sie zudem als Liebessymbol. Unter ihren…
-
Ist die Mistel giftig?
Vielen Comiclesern ist die Mistel als Zauberpflanze der Druiden bekannt, in manchen Ländern gilt sie als Liebessymbol. Tatsächlich handelt es…
-
Wissenswertes über Mistelbeeren
Die Mistel hat etwas Geheimnisvolles an sich. Das betrifft sowohl ihr Aussehen als auch die Mythologie. Sie hängt wie ein…