11 Artikel zu Bergpalme
Bergpalme: Pflege und Sorten
Pflanzenfreunde ohne große Erfahrung, die sich gern einen exotischen Blattschmuck ins Zimmer holen möchten, sind mit der Bergpalme gut beraten.…
Eine Bergpalme in Hydrokultur pflegen
Bergpalmen sind ideal für die Zucht als Hydrokultur geeignet. Da die Pflanze viel Wasser benötigt und bei Ballentrockenheit eingehen kann,…
Bergpalmen sind nicht giftig für Katzen
Die Bergpalme gilt als nicht , da bisher keine Giftstoffe in den Pflanzenteilen entdeckt wurden. Sie ist deshalb grundsätzlich nicht…
Was tun, wenn die Bergpalme braune Spitzen bekommt?
Wenn eine braune Blätter bekommt oder sich die Spitzen braun verfärben, sollten Sie ein Auge auf die Pflanze werfen. Es…
Bergpalmen leiden selten unter Krankheiten
Die Bergpalme gehört zu den robusten Palmen. Krankheiten treten so gut wie nie auf. Zeigt die Palme Auffälligkeiten, handelt es…
Die Bergpalme ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze
Die aus den Regenwäldern Mexikos stammende Bergpalme (Chamaedorea) gehört zu den pflegeleichten Palmenarten. Sie braucht weniger Licht als andere Arten…
Die Bergpalme verträgt einen dunkleren Standort
Die Bergpalme hat sich auch deshalb zur beliebtesten gemausert, weil sie keine großen Ansprüche an den Standort stellt. Sie verträgt…
Bildet die Bergpalme als Zimmerpflanze eine Blüte?
Viele Palmenarten entwickeln keine Blüten, wenn sie als reine Zimmerpflanzen gezogen werden. Bei der Bergpalme ist das anders. Sie bekommt…
Eine Bergpalme selber vermehren – so geht’s!
lassen sich aus Samen selber vermehren. Die Vermehrung ist allerdings etwas komplizierter und dauert vor allem sehr lange. Wie Sie…
Warum bekommt die Bergpalme braune Blätter?
Bergpalmen sind robuste Zimmerpflanzen, die selten krank werden. Wenn sie braune Blätter bekommt, ist das fast immer ein Anzeichen für…
Ist die Bergpalme wirklich giftig?
An der Frage, ob die Bergpalme (Chamaedorea) tatsächlich giftig ist, scheiden sich die Geister. In der Datenbank für Giftpflanzen, die…