Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/bergpalme
…Chamaedorea elegans, die Mexikanische oder Zierliche Bergpalme, relevant. Sie kommt, wie ihr deutscher Name schon sagt, aus den Bergregionen Mexikos und Guatemalas. Die Herkunft der Bergpalme im Überblick: – Herkunftsgebiete…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-zimmerpflanze
…schnell. Nur auf Schädlinge sollten Sie gut achten, wenn Sie eine Bergpalme als Zimmerpflanze pflegen. –Bergpalmen vertragen direktes Sonnenlicht nicht so gut In ihrer Heimat bekommen Bergpalmen zwar recht viel…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-zimmerpflanze
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-hydrokultur
…die Bergpalme regelmäßig zu düngen. Tipp: Das Pflanzgefäß einer Bergpalme sollte nicht zu groß sein. Je größer es ist, desto schneller ufert die Bergpalme aus und muss umgetopft werden. Sie…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-hydrokultur
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-vermehren
Bergpalmen lassen sich aus Samen selber vermehren. Die Vermehrung ist allerdings etwas komplizierter und dauert vor allem sehr lange. Wie Sie an Samen gelangen, und wie Sie eine junge Bergpalme…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-vermehren
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-braune-spitzen
…braunen Blattspitzen eingeht, doch sind die Verfärbungen ein Anzeichen für schlechte Pflege oder einen ungünstigen Standort. –Gründe für braune Spitzen der Bergpalme Als Ursache für braune Spitzen an der Bergpalme…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-braune-spitzen
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-giftig
An der Frage, ob die Bergpalme (Chamaedorea) tatsächlich giftig ist, scheiden sich die Geister. In der Datenbank für Giftpflanzen, die die Universität Zürich erstellt hat, werden Bergpalmen als ungiftige Pflanzen…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-giftig
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-standort
…finden Sie einen guten Standort für Bergpalmen. –Direkte Sonnenbestrahlung der Bergpalme vermeiden Ursprünglich stammt die Bergpalme aus den Regenwäldern. Dort bekommen die Pflanzen nur selten direktes Sonnenlicht zu sehen. Wenn…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-standort
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-braune-blaetter
…der Bergpalme braun? –Mögliche Ursachen für braune Blätter der Bergpalme – Wurzelballen zu trocken – Luftfeuchtigkeit zu niedrig – verbrannte Wedel durch Sonne – zu kalter Standort – Befall durch…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-braune-blaetter
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-bluete
…die erste Blüten der Bergpalme. Damit sich aus der Blüte Samen entwickeln, über die Sie die Pflanze vermehren können, brauchen Sie mehrere Bergpalmen. Nur dann ist relativ sicher, dass Sie…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-bluete
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-katze
Die Bergpalme gilt als nicht giftig, da bisher keine Giftstoffe in den Pflanzenteilen entdeckt wurden. Sie ist deshalb grundsätzlich nicht giftig für Katzen. Dennoch raten Experten davon ab, eine Bergpalme…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-katze
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-schneiden
…nicht, wenn Sie die Blüten bis zum Ende der Blütezeit stehen lassen. Auf diese Weise können Sie Samen von Ihrer Bergpalme gewinnen. –Blattwedel entfernen Wenn die Bergpalme braune Blätter aufweist,…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-schneiden
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-krankheiten
…gelegentlich zu einem Befall durch Schädlinge kommen. Wichtiges zu Krankheiten und Schädlingen der Bergpalme. –Krankheiten kommen selten vor Mit echten Krankheiten haben Sie es bei einer Bergpalme nur selten zu…
https://www.gartenjournal.net/bergpalme-krankheiten
https://www.gartenjournal.net/palmenerde
…Yucca spec. Bergpalme 6,5 bis 7,9 feuchte bis nasse Wälder durchlässig und leicht alkalisch, gerne lehmig Chamaedorea elegans Weihnachtspalme 6,5 bis 8,4 tropische Regionen durchlässig und nährstoffreich, mäßig feucht Veitchia…
https://www.gartenjournal.net/palmenerde
https://www.gartenjournal.net/welche-palme-habe-ich
…dicht stehendes Laub in einem saftigen Grün wirkt ausgesprochen attraktiv. – Bergpalme: Sie hat ebenfalls sehr stark gefiederte Blätter. Diese langsam wachsende Palme bevorzugt helle bis halbschattige, absonnige Standorte. –…
https://www.gartenjournal.net/welche-palme-habe-ich
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-wenig-licht
…oder diese sogar bevorzugen. ***So viel Licht brauchen unterschiedliche Palmen: -Zwergpalme: mindestens 3 Stunden Sonne pro Tag -Kentiapalme, Bergpalme: Halbschatten, keine direkte Sonne -Schusterpalme: Halbschatten –Welche Zimmerpalmen brauchen nur wenig…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalme-wenig-licht
https://www.gartenjournal.net/palme-giftig-fuer-katzen
…die Katze aus. –Sonderfall Bergpalme Die mit ihren gefiederten Wedeln äußerst attraktive Bergpalme wird oft als unbedenklich eingestuft, Katzenliebhaber sollten auf diesen Zimmerschmuck jedoch besser verzichten. Zwar sind nicht die…
https://www.gartenjournal.net/palme-giftig-fuer-katzen
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalmen-arten
…eignet sie sich auch gut für den Balkon oder die Terrasse. Ihre Früchte sind sogar essbar. Allerdings blüht sie erst im Alter von etwa 60 Jahren. Die pflegeleichte Bergpalme eignet…
https://www.gartenjournal.net/zimmerpalmen-arten
https://www.gartenjournal.net/yucca-palme-im-schlafzimmer
…beheizten Schlafzimmer besser aufgehoben ist. tipp: Manche Grünpflanzen produzieren sogar nachts Sauerstoff, weshalb sie speziell fürs Schlafzimmer empfohlen werden. Dazu gehören beliebte Zimmerpflanzen wie Bogenhanf, Ficus (Birkenfeige), Bergpalme oder Einblatt….
https://www.gartenjournal.net/yucca-palme-im-schlafzimmer
https://www.gartenjournal.net/einblatt-giftig-fuer-katzen
…aufsuchen. tipp: Es gibt eine ganze Reihe ebenso schöner, aber ungiftiger Zimmerpflanzen. Geben Sie daher Chamaedorea elegans (Bergpalme), Crassula (Dickblatt, Geldbaum), Chlorophytum comosum (Grünlilie) oder Howea forsteriana (Kentia-Palme) den Vorzug….
https://www.gartenjournal.net/einblatt-giftig-fuer-katzen
https://www.gartenjournal.net/palme-blueht
…bilden in der Folge Früchte. Ein Beispiel hierfür ist die Bergpalme, die bei Zimmerkultur häufig Blüten trägt. Doch auch Kokospalmen und andere Palmenarten belohnen Ihre Fürsorge mit der Bildung von…
https://www.gartenjournal.net/palme-blueht
1 - 20 Ergebnisse von 25