15 Artikel zu Douglasie
-
Douglasie: Eigenschaften, Pflanzung und Pflege des Nadelbaums
Wuchs Die Douglasie (Pseudotsuga menziesii), auch als Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer bekannt, ist ein immergrüner Nadelbaum, der beeindruckende Höhen erreicht.…
-
Erfolgreiche Keimung: Stratifikation von Douglasien-Samen
Warum Douglasiensamen stratifiziert werden müssen besitzen eine natürliche Keimhemmung, die verhindert, dass sie direkt nach der Reife keimen. Diese Samenruhe,…
-
Douglasie und Trockenheit: Wie gut kommt sie damit zurecht?
Für eine erfolgreiche Etablierung sollten Standorte mit guter Wasserversorgung gewählt werden Trockenheitsresistenz der Douglasie Die Douglasie zeigt eine gewisse Toleranz…
-
Douglasie im Topf: Tipps für die erfolgreiche Kübelhaltung
Douglasien im Topf sind pflegeleicht und an verschiedenste Standorte anpassungsfähig Vorteile von Douglasien im Topf Die Kultur von Douglasien im…
-
Douglasie schneiden: Wann und wie Sie es richtig machen
Ein präziser Rückschnitt im Frühjahr fördert die Wundheilung der Douglasie optimal Wann ist der beste Zeitpunkt zum Schneiden einer Douglasie?…
-
Optimale Pflanzabstände für Douglasien: So geht’s richtig
Optimaler Pflanzabstand bei Douglasien Der ist entscheidend für die gesunde Entwicklung und das Wachstum von Douglasien. Ein optimaler Abstand sorgt…
-
Douglasie Wurzel: Wachstum, Anpassung und Standort-Tipps
Die Pfahlwurzel der Douglasie ermöglicht den Zugang zu tiefen Wasserreserven Das Wurzelsystem der Douglasie Die Douglasie entwickelt ein tiefreichendes Herzwurzelsystem,…
-
Douglasie Wachstum pro Jahr: Wie schnell wächst sie?
Douglasienwachstum in den ersten Jahren In den ersten Jahren nach der Pflanzung konzentrieren sich junge Douglasien hauptsächlich auf die Ausbildung…
-
Douglasie Setzlinge: Wo kaufen und wann pflanzen?
Douglasien Setzlinge: Herkunft und Eigenschaften Die Douglasie (Pseudotsuga menziesii) stammt ursprünglich aus den küstennahen Gebirgen Nordamerikas, insbesondere Kanada und den…
-
Schädlinge an der Douglasie: Wie erkenne & bekämpfe ich sie?
Rindenbrüter an Douglasien Douglasien sind besonders anfällig für rindenbrütende Borkenkäfer, wenn sie durch Umwelteinflüsse geschwächt sind. Diese Käfer legen ihre…
-
Douglasie Samen: Ernte, Verwendung und Tipps zum Kauf
Was sind Douglasiensamen? Douglasiensamen stammen von der Douglasie (Pseudotsuga menziesii), einem beeindruckenden Nadelbaum, der besonders in Nordamerika heimisch ist. Diese…
-
Douglasie Nadeln: Form, Farbe und vielseitige Verwendung
Die verschiedenen Grüntöne der Nadeln ändern sich je nach Jahreszeit Aussehen der Douglasiennadeln Die Nadeln der Douglasie sind flach, weich…
-
Douglasie Rinde: Farben, Texturen und Besonderheiten
Aussehen der Douglasienrinde Die Douglasie, wissenschaftlich als Pseudotsuga menziesii bekannt, zeigt im Laufe ihres Wachstums markante Veränderungen in der Beschaffenheit…
-
Douglasie im Garten: Ist Vorsicht vor Giftstoffen geboten?
Douglasien sind ungiftig, bergen jedoch mögliche Risiken durch chemische Verunreinigungen Ist die Douglasie giftig? Die Douglasie (Pseudotsuga menziesii) ist ein…
-
Ist Ihre Douglasie krank? Erkennen, vorbeugen & behandeln
Pilzkrankheiten der Douglasie Die Douglasie kann durch verschiedene Pilzkrankheiten in ihrer Vitalität erheblich beeinträchtigt werden. Diplodia-TriebsterbenDas Diplodia-Triebsterben wird durch den…