19 Artikel zu Douglasie
-
Douglasien Samen stratifizieren: So geht’s
Warum müssen Douglasien-Samen stratifiziert werden? Die Douglasie zählt zu den Kaltkeimern und ihre Samen benötigen einen wochenlangen Kältereiz, um überhaupt…
-
Douglasien: Wie gut kommen die Bäume mit Wassermangel zurecht?
Wie gut kommt die Douglasie mit Trockenheit zurecht? Douglasien kommen verhältnismäßig gut mit eher trockenen, nährstoffarmen Böden zurecht. Das liegt…
-
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie
Wo kommt die Douglasie ursprünglich vor? Die Heimat der Douglasie ist der Westen Nordamerikas. Die größten Bestände finden sich: An…
-
Douglasien: Beeindruckende Gehölze für große Gärten
In welche Gärten passt eine Douglasie? Da Douglasien recht hoch werden können und im Alter einen Stammdurchmesser von ein bis…
-
Douglasien im Topf kultivieren
Eignet sich die Douglasie für die Kultur im Topf? Douglasien lassen sich gut im Topf pflegen. Da diese Nadelgehölze sind,…
-
So schneiden Sie eine Douglasie richtig
Können Douglasien zurückgeschnitten werden? Trotzdem Schnittmaßnahmen nicht zwingend notwendig sind, lassen sich Douglasien gut zurückschneiden und treiben nach dieser Pflegemaßnahme…
-
Douglasie – welcher Abstand muss beim Pflanzen sein?
Krone und Wurzelwerk brauchen Raum Die Douglasie benötigt viel Platz, sowohl ihre sichtbare Krone als auch das Wurzelwerk tief in…
-
Douglasie – kombiniertes Wurzelsystem für einen großen Baum
Die Douglasie ist ein sog. Herzwurzler Pflanzen aller Art werden in Flachwurzler und Tiefwurzler eingeteilt, je nachdem, wie sich ihre…
-
Douglasie – wie viel Höhe gewinnt sie pro Jahr?
Eine schnell wachsende Art Die Douglasie gilt als eine schnell wachsende Baumart, die auch die heimische Fichte dahingehend locker übertrifft.…
-
Douglasie – Alles beginnt mit einem Setzling
Lieber Setzlinge statt Samenvermehrung Im Internet können Samen der Douglasie günstig bestellt werden, aus denen sich daheim kleine Bäumchen entwickeln…
-
Douglasie – diese Schädlinge suchen sie hierzulande auf
Die häufigsten Schädlinge Im ersten Lebensabschnitt von etwa 15 Jahren sind die Douglasientannen anfälliger für Krankheiten und werden häufiger von…
-
Douglasie – Wissenswertes rund um die Samen
Das Aussehen der Samen Die Samen der Douglasie verbergen sich während ihrer Reifezeit in den Zapfen und werden erst nach…
-
Douglasie Nadeln – ein paar überraschende Fakten
Form und Länge der Nadeln Die „Blätter“ der Douglasie haben die typische Nadelform, wie sie allen Nadelbäumen eigen ist. Das…
-
Douglasie – die typischen Merkmale ihrer Rinde
Keine Baumart ohne Rinde Meist ist das Augenmerk auf die Blätter, Blüten oder Früchte gerichtet. Die Rinde findet dagegen nicht…
-
Douglasie – eignet sich der immergrüne Baum als Hecke?
Eine ganzjährig blickdichte Hecke Der Sinn und Zweck einer Hecke ist es, das abgegrenzte Grundstück vor Fremden zu schützen. Sie…
-
Douglasie – ist dieser beeindruckende Baum giftig?
Gift, die lauernde Gefahr in vielen Pflanzen Viele Baumfrüchte schmecken köstlich und stehen seit Jahrhunderten auf unserem Speiseplan. In unserem…
-
Douglasie pflanzen – ein guter Start für ein langes Leben
Einen kräftigen Setzling besorgen Eine Douglasie können Sie selbst aus Samen ziehen, doch das ist langwierig, umständlich und nicht immer…
-
Douglasie – welche Krankheiten fordern den Baum heraus?
Einheimische und eingeschleppte Krankheiten Vor etwa 200 Jahren ist die Douglasie von Nordamerika nach Europa eingewandert, wo sie sich sehr…
-
Douglasie Steckbrief – Zahlen, Fakten und Besonderheiten
Namen Die aus der Kiefernfamilie stammenden Douglasie ist unter folgenden Namen bekannt: Deutscher Name: Douglasie Botanischer Name: Pseudotsuga menziesii Volksnamen:…