Yucca verzweigen – Einritzen nicht notwendig
Tatsächlich können Sie mit dem Einritzen des Stammes Erfolg haben: Um die Yucca zum Bilden neuer Triebe anzuregen, schneiden Sie einfach einen etwa zwei bis drei Millimeter tiefen, ein bis zwei Zentimeter langen Schnitt in den Stamm, bevorzugt an einer Stelle kurz unter der Krone. Erfolgreicher dürften Sie allerdings mit dieser Methode sein:
- Große Yuccas können Sie zerteilen: Alle Einzelteile (auch blattlose Stammstücke) lassen sich bewurzeln.
- Zum Anregen neuer Triebe köpfen Sie die Yucca
- und pflanzen den Schopf in ein Gefäß mit Blumenerde und Sand.
- Den Stamm lassen Sie im alten Blumentopf.
- Nun heißt es warten: Der Schopfsteckling wird wahrscheinlich schnell wurzeln,
- doch Stammstecklinge brauchen oft ein paar Monate für den neuen Austrieb.
- Dann jedoch bekommen sie häufig gleich zwei neue Austriebe – direkt unter dem Schnitt.
- Großflächige Schnittstellen am Stamm sollten Sie übrigens mit Baumwachs versiegeln.
Übrigens: Noch üppiger wirkt die Bepflanzung, wenn Sie den bewurzelten ehemaligen Schopf in denselben Topf wie die Mutterpflanze setzen und somit zwei Stämme ziehen. Dafür sollten Sie natürlich ein größeres Pflanzgefäß nehmen.
Yucca kürzen und neu eintopfen – So funktioniert’s
Zum Zerteilen der Yucca nehmen Sie am besten ein langes und scharfes Messer (mit Bezahnung, beispielsweise ein Brotmesser) und / oder eine Säge. Damit es mit dem Bewurzeln und neu austreiben auch wirklich klappt, können Sie diese Ratschläge beherzigen:
- Stellen Sie Yucca-Stecklinge zum Bewurzeln nicht ins Wasser.
- Dies befördert oft nur die Entstehung von Fäulnis, aber nicht von Wurzeln.
- Lassen Sie die Schnittstellen nicht antrocknen, sondern pflanzen Sie die Stücke gleich ein.
- Merken Sie sich bei Stammstecklingen gut, wo oben und wo unten ist.
- Denn diese wollen genau so wieder eingepflanzt werden.
- Bei Mittelteilen sollte die obere Schnittfläche mit Baumwachs versiegelt werden.
- Dies hindert Pilze und andere Erreger am Eindringen.
Tipp
Am schnellsten und einfachsten treibt eine abgeschnittene Yucca im Frühjahr neu aus – dann nämlich, wenn in der Natur ohnehin sprießt.