AUF EINEN BLICK
Welchen Standort bevorzugt die Winterlinde?
Der ideale Standort für eine Winterlinde (Tilia cordata) ist halbschattig oder sonnig, mit mäßig trockenem bis frischem, schwach saurem bis alkalischem Boden. Tiefgründiger Boden mit guter Wasserversorgung wird bevorzugt, und zeitweise Trockenheit wird gut vertragen.
Die Winterlinde (Tilia cordata) ist eine Laubbaumart aus der Gattung der Linden in der Familie der Malvengewächse. Einerseits liebt sie die Wärme, andererseits ist sie absolut frostbeständig. Im Vergleich zu der Sommerlinde braucht sie weniger Licht. Das Verbreitungsgebiet der Winterlinde ist sehr groß, ihre Standortansprüche eher gering:
- halbschattiger oder sonniger Standort,
- der Boden kann mäßig trocken bis frisch, schwach sauer bis alkalisch sein,
- optimal ist tiefgründiger Boden mit guter Wasserversorgung,
- zeitweise Trockenheit wird gut vertragen.
Tipp
Sowohl die Krone als auch die Wurzeln der Winterlinde entwickeln sich in der Form eines Herzens. Auch die Blätter erinnern mit ihrer Form an kleine Herzen.
Text: