Unterschiede zwischen Wiesel und Marder

Jedes Wiesel ist ein Marder, wussten Sie das? Aber das Hermelin ist sowohl Wiesel als auch Marder. Verwirrend? Keine Sorgen, wir klären Sie über die Unterschiede von Wiesel und Marder auf.

wiesel-marder-unterschied
Wiesel haben einen ganz weißen Bauch, Marder dagegen nur einen weißen Fleck am Hals

Die Familie der Marder

Der Ausdruck Marder bezeichnet nicht nur den scheuen Baummarder und den lästigen Steinmarder sondern er bezeichnet auch die gesamte Familie dieser hundeartigen Raubtiere.
Zur Familie der Marder (Mustelidae)
gehören unter anderem:

  • Die echten Marder (Martes) wie Baum- und Steinmarder,
  • Dachse,
  • Nerze,
  • Iltisse,
  • Vielfraße,
  • Otter
  • und eben auch die Wiesel.

Lesen Sie auch

Nun ist aber auch der Begriff Wiesel (Mustela) wiederum ein Oberbegriff für eine Art innerhalb der Familie der Marder, der verschiedene Tiere mit einbezieht. Zu den Wieseln zählen unter anderem:

  • Hermelin (Kurzschwanzwiesel)
  • Mauswiesel
  • Gelbbauchwiesel
  • Altaiwiesel

Die Unterschiede zwischen Wiesel und Marder

Wenn Sie an Wiesel denken, haben Sie vermutlich ein Hermelin, auch Großes Wiesel oder Kurzschwanzwiesel genannt, oder aber ein Mauswiesel, auch Zwerg- oder Kleinwiesel genannt, vor Augen. Bei Marder denken Sie mit Sicherheit an den Steinmarder, der sich gern in Menschennähe aufhält und für das Anknabbern von Autokabeln und Dachdämmung bekannt ist. Diese drei Arten sehen sich wirklich ziemlich ähnlich, aber bei genauem Hinsehen können Sie Marder und Wiesel an folgenden Merkmalen unterscheiden:

  Steinmarder Hermelin Mauswiesel
Kompfrumpflänge 40 bis 54cm 17 bis 33cm 11 bis 26cm
Schwanzlänge 22 bis 30cm 4 bis 12cm 2 bis 8cm
Gewicht 1,1 bis 2,3 kg 40 bis 360 Gramm 25 bis 250Gramm
Fellfarbe Braun, weißer Fleck am Hals, nicht am Bauch! Braun mit weißem Bauch und Hals, schwarze Schwanzspitze! Braun mit weißem Bauch und Hals
Füße Braun weiß! braun
Fellwechsel Keine Farbänderung kann weißes Winterfell bekommen kann weißes Winterfell bekommen

Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale

Wir können anhand der Tabelle erkennen, dass Marder deutlich größer sind als Hermeline und Mauswiesel. Auch ihre Fellfärbung ist etwas anders: Im Gegenteil zu Großen und Kleinen Wieseln haben Marder keinen weißen Bauch und ändern auch im Winter nicht ihre Fellfarbe. Kennzeichnend für das Hermelin ist die schwarze Schwanzspitze, die weder Marder noch andere Wiesel teilen.

Tipp

Auch Frettchen und Marder werden oft verwechselt. Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen Marder und Frettchen.

Text: Sara Müller
Artikelbild: Werner Baumgarten/Shutterstock