Maßnahmen zur Bekämpfung
Folgende Methoden stehen Ihnen zur Bekämpfung der Weißen Fliege zur Auswahl:
- Gelbsticker
- Schlupfwespen
- Standortwechsel betroffener Pflanzen
- Hausmittel
Gelbsticker
Bei Gelbstickern (8,00€ bei Amazon*) handelt es sich um gelbfarbiges Klebeband, dass Sie von der Decke Ihres Gewächshauses herunter hängen lassen. Weiße Fliegen springen auf die Farbe an und bleiben an dem klebrigen Film haften. Die Utensilien finden Sie in jedem Fachhandel. Nach einiger Zeit sollten Sie Ihren Gelbsticker wechseln.
Schlupfwespen
Die Schlupfwespe gilt als natürlicher Fressfeind der weißen Fliege, ist für Ihre Pflanzen aber vollkommen unschädlich. Der Handel offeriert kleine Beutelchen, aus denen die Nützlinge schlüpfen. Jedoch ist die Anwendung nur unter ein paar Einschränkungen möglich, nämlich dann wenn
- in Ihrem Gewächshaus Temperaturen von mindestens 18°C herrschen.
- die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Gewächshaus mindestens 70% beträgt.
- die Nützlinge ausreichend Nahrung vor Ort finden.
- Sie ausreichend Geduld mitbringen.
- Sie den Befall in der Zeit von März bis September bekämpfen möchten.
Standortwechsel betroffener Pflanzen
Sind nur einige Pflanzen von der weißen Fliege befallen, sollten Sie diese schnellst möglich isolieren, damit der Schädling nicht auf noch gesunde Exemplare überspringt. Bei Kübelpflanzen ist dies sehr einfach. Müssen Sie ein Gewächs extra ausgraben, sollten Sie abwägen, ob sich das Risiko, dass dieses den Standortwechsel übersteht, wirklich wert ist. So gehen Sie bei der Isolation vor:
- Wählen Sie einen weit entfernten Strandort.
- Dieser sollte kühl und luftig sein.
- Kontrollieren Sie die Pflanze gut.
- Sobald Sie keine Fliegen mehr erkennen, platzieren Sie die Pflanze am alten Standort.
Hausmittel
Folgende Hausmittel aus eigener Herstellung zeigen eine effektive Wirkung:
- Wasser-Rapsöl-Lösung
- Schmierseife
- Basilikum pflanzen
- Pflanzen mit kaltem Wasser abduschen (hilft gegen Maden)
- in Wasser geweichte Brennnesseln oder Kraut