Weinreben gekonnt pflanzen auf dem Balkon
Kundige Hobbygärtner brauchen keinen Weinberg, um Reben anzubauen. Wer sich auskennt, pflanzt Weinreben kurzerhand auf dem Balkon. Solange hier warme, geschützte Bedingungen vorherrschen, kann der Plan gelingen. Eine essenzielle Voraussetzung stellt der ausreichend große Kübel dar, der ein Mindestvolumen von 10-20 Litern aufweist und über eine Bodenöffnung als Wasserablauf verfügt. In diesen Schritten gehen Sie vor:
- beste Pflanzzeit ist im Frühjahr
- eine Drainage über dem Wasserablauf anlegen aus Tonscherben oder Kieselsteinen
- das ideale Substrat ist ein Mix aus Lehm, Torf, Kompost und Sand
- die Weinrebe für einen Tag in Wasser stellen
- so einpflanzen, dass die Veredelungsstelle 4-5 Zentimeter über dem Substrat steht
- einen Pflanzstab oder ein Spalier installieren und angießen
Zu guter Letzt wird der kräftigste Trieb an der Rankhilfe locker angebunden. Sofern Sie eine wurzelnackte Weinrebe pflanzen, werden die Wurzelstränge zuvor auf eine Länge von 10 Zentimetern eingekürzt.
Nützliche Pflege-Tipps für Weinreben auf dem Balkon
Eine regelmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung bildet die Basis für vitale Weinreben, die im Herbst eine reiche Ernte fruchtiger Trauben liefern. Lassen Sie das Substrat nicht austrocknen. Von April bis September freuen sich die Rebstöcke alle 2-3 Wochen über eine Dosis organischen Flüssigdünger. Ein engmaschiges Netz schützt vor diebischen Vögeln.
Jedes Jahr im Februar/März steht der Rebschnitt auf dem Programm. Wünschen Sie eine kompakte Wuchsform, schneiden Sie den Haupttrieb auf die gewünschte Höhe zurück. Aus den beiden oberen Augen sprießen neue Triebe, die im nächsten Jahr tragen werden. Streben Sie ein fächerförmiges Wachstum am Spalier an, verbleiben mehr Seitentriebe am Stamm. Maximal 4-5 Abgänge mit 8-10 Neutrieben sind empfehlenswert.
Da Weinreben im Kübel während des Winters durchfrieren könnten, benötigen sie einen Schutz. Alternativ kürzen Sie alle Triebe ein, um sie im hellen und frostfreien Quartier zu überwintern. Alle 3 bis 4 Jahre werden Rebstöcke auf dem Balkon nach der Winterpause umgepflanzt.
Tipps & Tricks
Sie verspeisen gerne Weintrauben, aber nicht die Kerne? Werfen Sie die Traubenkerne nicht einfach weg. Sie ergeben ein erstklassiges Mulchmaterial für Weinreben im Kübel.