An welchem Standort gedeihen Walderdbeeren?

Die einheimischen Walderdbeeren sind weitaus robuster beschaffen, als empfindliche Kulturerdbeeren. Dieser Umstand bietet mehr Flexibilität bei der Wahl des Standortes. So sollte er strukturiert sein.

Walderdbeeren Standort

Lichtverhältnisse und Bodenbeschaffenheit

In freier Natur sind Walderdbeeren nicht nur entlang sonnendurchfluteter Waldsäume zu entdecken, sondern ebenfalls im lichten Schatten hoher Gehölze. Daraus lassen sich folgende Standortbedingungen im Garten und auf dem Balkon schließen:

  • sonnige bis halbschattige Lage
  • nährstoffreiche, humose, frische Erde
  • idealerweise mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert

Ist auf dem Balkon noch ein Plätzchen frei im lichten Schatten, fühlen sich hier die Walderdbeeren ebenfalls bestens aufgehoben. Eingesetzt in hochwertige Blumenerde, strecken die Pflanzen ihre Wurzeln darin umso besser aus, je luftiger und zugleich humoser sie beschaffen ist. Reichern Sie das Substrat daher zusätzlich an mit Kompost, Torf und Sand. Je näher die Konsistenz an frischen Waldboden heranreicht, desto üppiger entwickeln sich Blüte und Fruchtbehang.

Text: Paula Jansen