Vogeltränke

DIY: Eine Vogeltränke zum Aufhängen für Ihren Garten bauen

Eine selbstgebaute Vogeltränke bereichert jeden Garten und bietet Vögeln eine wertvolle Wasserquelle. Dieser Artikel beschreibt Schritt für Schritt den Bau einer hängenden Vogeltränke aus einfachen Materialien und gibt Tipps zur Standortwahl und Pflege.

Material für eine hängende Vogeltränke

Für den Bau einer hängenden Vogeltränke benötigen Sie nur wenige Materialien, die Sie möglicherweise bereits zu Hause haben. Ein flacher Keramik- oder Tonuntersetzer eignet sich hervorragend als Wasserschale, da diese Materialien robust und frostbeständig sind. Die Tränke sollte eine Tiefe von 2,5 bis 10 cm haben.

Zur Aufhängung dient ein stabiles Seil aus Jute, Baumwolle oder Sisal mit einer Länge von etwa 10 Metern und einer Dicke von 2 bis 5 Millimetern. Diese Naturfasern sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch stark genug, um das Gewicht der gefüllten Schale zu halten. Für die Befestigung wird ein Ring aus Metall oder Holz benötigt, durch den die Seile geführt werden.

Zusätzlich zu diesen Basis-Materialien sind folgende Utensilien hilfreich:

  • Ein Markierungsstift, der wasserfest ist, um das Seil zu kennzeichnen.
  • Eine robuste Schneideschere, um das Seil zu kürzen.
  • Verzierungen wie bunte Perlen aus Holz für die Schnüre, falls gewünscht.
  • Ein fester, flacher Stein zum Stabilisieren der Schale für sicheres Trinken der Vögel und um Insekten die Möglichkeit zu geben, herauszuklettern.
  • Ein flexibler Ast, der diagonal in die Schale gelegt werden kann, um Insekten einen Ausweg zu bieten.

Lesen Sie auch

Vogeltränke selber bauen – Schritt für Schritt

1. Vorbereitung

Schneiden Sie das Seil in vier gleich lange Teile von je etwa 2,5 Metern. Legen Sie die vier Seilstücke bündig übereinander und falten sie mittig, sodass eine Schlaufe entsteht. Ziehen Sie diese Schlaufe durch den Metall- oder Holzring, der als Aufhängevorrichtung dient. Anschließend ziehen Sie die losen Enden der Seile durch die Schlaufe und ziehen sie fest, sodass der Ring sicher befestigt ist.

2. Erste Knotenreihe

Legen Sie die Aufhängung flach vor sich auf den Tisch. Teilen Sie das Seil in vier Paare und verknoten Sie jeweils zwei Seile zusammen. Achten Sie darauf, dass die Knoten auf gleicher Höhe sitzen. Dieser Abstand sollte etwa 30 bis 35 Zentimeter von der Schlaufe entfernt sein.

3. Zweite Knotenreihe

Verknoten Sie die Seile erneut, jedoch diesmal jeweils zwei Seile aus benachbarten Knoten. Diese Knoten sollten etwa 10 Zentimeter unter den ersten Knoten sitzen. Achten Sie darauf, dass die Knoten bei einem größeren Untersetzer etwas weiter auseinanderliegen können, um der Schale besseren Halt zu bieten.

4. Test und Anpassung

Setzen Sie den Untersetzer in das entstandene Netz und überprüfen Sie, ob die Knotenreihen gut positioniert sind. Die obere Reihe Knoten sollte den Rand der Schale stützen, während die darunter liegende Reihe den Boden der Schale unterstützt. Wenn notwendig, verschieben Sie die Knoten vorsichtig und ziehen sie erneut fest.

5. Abschluss und Sicherheitsknoten

Drehen Sie den Untersetzer um und verknoten Sie alle Seilenden mittig unter der Schale zu einem dicken Knoten. So verhindern Sie, dass die Schale herausrutschen kann.

6. Endmontage

Hängen Sie die fertige Vogeltränke auf an einem geeigneten Ort auf. Ideal sind z. B. Äste oder Balkongeländer, die mindestens 1,5 Meter über dem Boden liegen, um Katzen fernzuhalten.

Mit diesen Schritten haben Sie eine sichere und stabile hängende Vogeltränke, die nicht nur praktisch ist, sondern auch ein dekoratives Element in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon darstellt. Achten Sie immer auf die korrekte Platzierung und regelmäßige Pflege, um Ihren gefiederten Gästen eine zuverlässige Wasserquelle zu bieten.

Den perfekten Platz für die Vogeltränke finden

Ein optimaler Standort für Ihre hängende Vogeltränke ist essenziell, damit die Vögel sich wohlfühlen und die Tränke regelmäßig nutzen. Idealerweise platzieren Sie die Tränke an einem erhöhten und geschützten Ort, der beispielsweise durch Bäume oder Hecken umgeben ist.

Um den Vögeln eine optimale Umgebung zu bieten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Freie Sicht und Sicherheit: Wählen Sie einen Platz, an dem die Vögel das Umfeld gut überblicken können. So fühlen sie sich sicherer und können potenzielle Gefahren frühzeitig bemerken.
  • Erhöhter Standort: Die Tränke sollte mindestens 1,5 Meter über dem Boden hängen, um sie vor Katzen und anderen Raubtieren zu schützen.
  • Halbschattiger Platz: Ideal ist ein halbschattiger Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung schützt und das Wasser vor zu schneller Verdunstung bewahrt.
  • Näher an Bäumen oder Hecken: Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe vogelfreundliche Pflanzen befinden. Diese bieten den Vögeln einen schnellen Zufluchtsort und Schutz vor möglichen Angreifern.
  • Sichtbarkeit sicherstellen: Die Vogeltränke sollte so platziert werden, dass die Vögel sie leicht finden können. Achten Sie darauf, dass sie gut erkennbar und frei zugänglich ist, sodass die Vogeltränke angenommen wird.

Regelmäßige Pflege der Vogeltränke

Damit Ihre Vogeltränke langfristig ein beliebter Treffpunkt für Vögel bleibt und keine gesundheitlichen Risiken birgt, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich:

  1. Täglicher Wasserwechsel: Vor allem an heißen Tagen sollte das Wasser täglich gewechselt werden, um das Risiko der Verbreitung von Krankheitserregern wie Salmonellen und Trichomonaden zu minimieren.
  2. Tägliche Reinigung: Entfernen Sie täglich Kot, Laub und anderen Schmutz aus der Tränke. Ein kurzes Spülen der Schale mit heißem Wasser hilft, Keime abzutöten.
  3. Gründliche Reinigung in regelmäßigen Abständen: Alle paar Wochen sollten Sie die Tränke gründlich reinigen. Verwenden Sie hierfür heißes Wasser und eine Bürste. Bei hartnäckigem Schmutz kann Essigessenz hilfreich sein. Vermeiden Sie jedoch chemische Reinigungsmittel, um die Tiere nicht zu gefährden.
  4. Kontrolle auf Beschädigungen: Überprüfen Sie die Vogeltränke regelmäßig auf Risse, Löcher oder andere Schäden, die die Sicherheit der Tränke beeinträchtigen könnten. Ersetzen Sie beschädigte Tränken umgehend.
  5. Schutz vor Frost im Winter: Wenn Ihre Tränke nicht frostfest ist, sollten Sie sie im Winter entleeren und frostfrei lagern, um Schäden zu vermeiden. Winterfeste Tränken sollten regelmäßig mit warmem Wasser befüllt werden, um die Vogeltränke im Winter eisfrei zu halten, um ein Einfrieren zu verhindern.

Die Vogeltränke im Winter

Auch in der kalten Jahreszeit benötigen Vögel Wasser und eine gut gepflegte Vogeltränke im Winter kann ihnen dabei helfen. Bei frostigen Temperaturen ist jedoch besondere Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass das Wasser nicht einfriert.

Um die Wasserstelle auch im Winter nutzbar zu halten, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Regelmäßiges Wechseln des Wassers: Tauschen Sie das Wasser täglich aus. Frisches, warmes Wasser kann das Gefrieren verzögern und den Vögeln den Zugang zum Wasser erleichtern.
  2. Beheizung mit einer Flamme: Eine einfache und effiziente Möglichkeit ist die Verwendung eines Grablichts. Stellen Sie das Grablicht in einen Pflanzstein oder Blumentopf mit Löchern, um den Luftaustausch zu gewährleisten, und positionieren Sie die Wasserschale darüber. Die konstante Flamme verhindert, dass das Wasser gefriert.
  3. Geschützter Standort: Platzieren Sie die Vogeltränke an einem sonnigen Ort, der vor kalten Winden geschützt ist. Sonnenstrahlen können helfen, das Wasser länger flüssig zu halten.
  4. Isolierte Tränke: Verwenden Sie Materialien, die weniger anfällig für Temperaturveränderungen sind, wie Keramik oder Stein. Optional können Sie isolierende Materialien um die Tränke wickeln, um die Wärmespeicherung zu verbessern.

Beachten Sie, dass das Wasser regelmäßig überwacht werden sollte, um sicherzustellen, dass es nicht gefriert oder verschmutzt ist. So sorgen Sie dafür, dass die Vögel auch bei Schnee und Eis sicher trinken können.

Bilder: Peppy Graphics / Shutterstock